Mit 1,3 Mrd. Transaktionen sorgten die Österreicher:innen 2022 bei Zahlungen mit Bankomat-Karten für einen Höchstwert. Mit 2,3 Mrd. Transaktionen insgesamt verzeichnete PSA Payment Services Austria GmbH (PSA) einen deutlichen Anstieg in der Abwicklung.
Beiträge mit Schlagwort: Kontaktloses Zahlen
Ab sofort steht allen Kund:innen der Erste Bank und Sparkassen der Bezahldienst Google Pay zur Verfügung. Damit ist das mobile Bezahlen mit einem Android Smartphone und einer Android Smartwatch in Geschäften, in Apps oder im Web möglich. Die Aktivierung von Google Pay funktioniert über die George-App.
Zwar bezahlt knapp die Hälfte der Österreicher:innen zahlt noch immer am liebsten mit Bargeld, doch der Trend geht hin zu bargeldlosen Alternativen. Jede:r Sechste:r (16 Prozent) in Österreich verlässt das Haus regelmäßig ohne Portemonnaie.
Pro 1000 Einwohner gibt es in Österreich nur 15 Bezahlterminals. Damit bilden wir in Europa knapp vor Slowenien und Deutschland das Schlusslicht.
Die Bargeldnutzung ist während der Pandemie um 13 Prozentpunkte im Vergleich zu 2019 zurückgegangen, bleibt aber laut einer Erhebung der OeNB das beliebteste Zahlungsmittel.
Die Reiselust der Österreicher steigt wieder. Wurden 2020 pandemiebedingt nur 1,9 Millionen Urlaubsreisen ins Ausland verzeichnet, so waren es 2019 rund 6,7 Millionen. Für das heurige Jahr wird wieder eine Zunahme erwartet.
Die Covid-Pandemie hat sowohl den stationären als auch den digitalen Handel im Internet nachhaltig verändert. Generell sind die Österreicher beim Online-Shopping zwar interessierter, aber auch vorsichtiger geworden.
Kontaktlose und digitale Bezahlmethoden haben durch die Corona-Pandemie weltweit einen enormen Zuwachs erfahren und werden den Standard im “New Normal” prägen. Eine Studie vom Zahlungsdienstleister Klarna zeigt, dass Österreich im internationalen Vergleich bei der Adaption von innovativen Technologien aus dem Finanzsektor weit abgeschlagen sind.