Klein- und Mittelbetriebe, die regelmäßig weniger als 51 Dienstnehmer beschäftigen, erhalten von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) einen Zuschuss auf Entgeltfortzahlung.
Beiträge mit Schlagwort: Krankengeld
Der Zuschuss für Betriebe bei der Entgeltfortzahlung wird von 50 Prozent auf 75 Prozent erhöht. Auch werden Ansprüche auf Krankengeld früher erworben und die Auflösungsabgabe abgeschafft.
Krankengeld für Selbstständige gibt es wie bisher erst ab dem 43. Tag Krankenstand. Ab 1.7.2018 wird aber ab dem 4. Tag rückwirkend ausbezahlt. Bisher wurde das Geld erst ab dem 43. Tag ausbezahlt.
Nach langem Krankenstand sollen Arbeitnehmer die Möglichkeit bekommen, mit Teilzeitarbeit wieder schrittweise in den Beruf zurückzukehren. Das Gesetz ist seit 1. Juli in Kraft- Mindestens sechs Wochen Krankenstand Eine entsprechende Vereinbarung sollen Arbeitnehmer mit ihrem Arbeitgeber schließen können. Das sieht ein „Wiedereingliederungsteilzeitgesetz“ des Sozialministeriums vor, das derzeit in Begutachtung ist. Für Personen, die sich seit mindestens […]
Die Krankenkassen sind nicht mehr krank oder leer. Für heuer erwartet die Krankenversicherung nach jüngster Prognose des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger einen Überschuss von 62 Millionen Euro. Im Vorjahr hatten die Kassen insgesamt ein Plus von 218 Mio. Euro erwirtschaftet. Hauptverbands-Chef Hans Jörg Schelling rechnet damit, dass sie Ende des Jahres schuldenfrei sein werden. es sind […]
Der rasche Tod der Parlamentspräsidentin Barbara Prammer hat das Thema Beruf und Krankheit in die öffentliche Debatte gebracht. Organisationen wie die Krebshilfe wollen eine Art Krankenteilzeit. Heimische Krankenstandsregelungen unterschieden aber nur zwischen arbeitsfähig oder nicht arbeitsfähig. Im Herbst sollen nun aber Gespräche unter den Sozialpartnern starten, mit dem Sozialministerium, denn andere Länder sind schon weiter als […]
Das Krankengeld für Selbständige ist überaus erfolgreich angelaufen. Seit 1. Jänner 2013 haben Ein-Personen-Unternehmen (EPU) und Kleinunternehmer mit weniger als 25 Mitarbeitern Anspruch auf Einkommensersatzleistungen bei Arbeitsunfähigkeit infolge von Krankheit oder Unfall. Wie nun eine erste Zwischenbilanz zeigt, wird das Modell sehr gut angenommen. Österreichweit haben bis Ende September bereits mehr als 11.000 Kleinunternehmer von […]