Selbständige sollen künftig nur noch fünf Prozent Selbstbehalt beim Arztbesuch zahlen, wenn sie erfolgreich ein Vorsorgeziel erreichen. Ein entsprechender Beschluss der Sozialversicherungsanstalt SVS soll noch heuer fallen.
Beiträge mit Schlagwort: Krankenstände
Krankschreibung ohne Arzttermin per WhatsApp? Laut Wiener Gebietskrankenkasse ist eine Krankmeldung ohne persönliche Untersuchung durch einen Arzt in Österreich nicht möglich.
Entgeltfortzahlung ja oder nein? Der OGH hat über die Situation entschieden, wenn der Mitarbeiter seinen Meldepflichten bei einer Verlängerung des Krankenstandes nicht nachkommt.
Die Angleichung der Rechtsstellung von Arbeitern und Angestellten betrifft in erster Linie die Regeln zur Entgeltfortzahlung (ab 2018) sowie der Kündigungsfristen (ab 2021).
Krankengeld für Selbstständige gibt es wie bisher erst ab dem 43. Tag Krankenstand. Ab 1.7.2018 wird aber ab dem 4. Tag rückwirkend ausbezahlt. Bisher wurde das Geld erst ab dem 43. Tag ausbezahlt.
Das Wiedereingliederungsteilzeit-Gesetz wurde novelliert. Jetzt können DienstnehmerInnen das Gesetz auch in Anspruch nehmen, wenn ihr Bedarf nach einem ersten Rückkehrversuch offenbar wird.
Die häufigste Ursache von vollstationären Aufenthalten in den heimischen Spitälern waren Erkrankungen des Kreislaufsystems. Die Tendenz geht vom vollstationären zum tagesklinischen Aufenthalt.
Die Effizienzstudie der London School of Exonomics zeigt, dass das heimische System der Sozialversicherungen und der Gesundheitseinrichtungen eine zufriedenstellende Akzeptanz hat. Viele andere Systeme sind aber leistungsfähiger.