Jahrelang wurde um die Anpassung im Urheberrecht an digitale Entwicklungen gerungen, heuer steht nun die Umsetzung der 2019 beschlossenen EU-Copyright-Richtlinie in nationales Recht an.
Beiträge mit Schlagwort: Kreativwirtschaft
Die aws-Förderung für Kreative ändert ihren Namen auf "aws Creative Impact". Die ehemals als aws impulse XS & XL geführten Förderungen werden unter dem neuen Namen gebündelt.
aws impulse XS ist eine Innovationsförderung für Projekte aus der Kreativwirtschaft: In Frage kommen Projekte aus dem Bereich von Digitalisierung, Grafik und Mode, Architektur, Gaming, und digitale Medien.
Unternehmen, die sich inhaltlich mit neuen Medien, digitalen Kanälen und Technologien der Bildproduktion beschäftigen, haben Gelegenheit, beim Bundeskanzleramt um Förderungen für Produktionsbudgets einzureichen.
Das Programm aws Creat(iv)e Solutions unterstützt KMU aller Branchen, um ein definiertes Problem zu lösen. Dabei muss mindestens ein Unternehmen aus der Kreativwirtschaft einbezogen werden.
Jetzt sind wieder Einreichungen für die aws-Förderprogramme impulse XS und XL möglich. Die Programme richten sich an Unternehmen und Projekte aus dem weiten Bereich der Kreativwirtschaft
Die Wirtschaftsagentur Wien bietet ab sofort ein Förderprogramm für Projekte aus dem Bereich Virtual und Augmented Reality. Kreativschaffende können bis zu 150.000 Euro für ein entsprechendes Projekt lukrieren.
Einreichungen für den aws Kreativwirtschaftsscheck müssen bis 7. September erfolgen. Warum Einreichungen immer noch lohnen? Das Prinzip „first come, first serve“ gilt nicht mehr. Es wird gelost.