Jeder 7. Kreditnehmer der Erste Bank hat seinen Fremdwährungskredit konvertiert. Außerdem haben rund 1.500 Kreditnehmer ihren Vertrag von endfällig auf tilgend umgestellt. Eine Reaktion scheint angebracht. Neben der neuen Zinssituation ist es vor allem der Mindestwechselkurs des Schweizer Frankens, der sich bald verändern und damit nachteilig für Fremdwährungs-kreditnehmer wirken könnte. Die Erste Bank bietet einen […]
Beiträge mit Schlagwort: Kredite
Die österreichischen Banken haben ihre Richtlinien für Unternehmens- und Haushaltskredite im zweiten Quartal 2012 leicht verschärft. Gleichzeitig waren die Kreditnachfrage der Unternehmen sowie die Nachfrage der privaten Haushalte nach Konsumkrediten leicht rückläufig. Das zeigen die Ergebnisse der vierteljährlichen OeNB-Umfrage über das Kreditgeschäft im Juli 2012, in der die Kreditmanager führender Banken ihre Einschätzung zur Kreditentwicklung […]
Das Wachstum der Kredite österreichischer Banken an die nicht-finanziellen Unternehmen hat sich nach dem krisenbedingten Einbruch seit Anfang 2010 erholt. In den ersten vier Monaten des laufenden Jahres hielt diese Erholung entgegen dem europäischen Trend weiter an, berichtet die Oesterreichische Nationalbank.. So ist das Jahreswachstum der Unternehmenskredite von 1,9% im Jänner auf nunmehr 2,9% im April 2012 gestiegen. […]
Die Erleichterung des Zugangs zu Finanzierungen und die Förderung unternehmerischer Kultur, darunter auch der Gründung von Unternehmen, sind wesentliche Anliegen des neuen von der Europäischen Kommission in Brüssel vorgeschlagenen finanziellen Unterstützungsprogramms. Bei dem „Programme for the Competitiveness of Enterprises and SMEs – COSME“ , das für den Zeitraum 2014-2020 über ein Budget von 2,5 Mrd. […]
Als Reaktion auf das allgemein gesunkene Zinsniveau und um die Darlehen als Förderinstrument attraktiver zu machen, senkt die Österreichische Forschungs-förderungsgesellschaft (FFG) die Darlehenszinsen in den Basisprogrammen ab 27. Juni von bisher zwei auf ein Prozent für neue Projekte. Darlehen, Haftungen und Zuschüsse sind jene Instrumente, mit denen Projekte in den Basisprogrammen, dem finanziell größten Bereich […]
Stadt und Wirtschaftskammer Wien verlängern die „Gemeinsame Kreditaktion“ bis 2013 – 574 Betriebe haben 2011 Kredite aus der Initiative in Anspruch genommen. Das Volumen der Kreditinitiative wurde 2009 auf insgesamt fünf Millionen Euro pro Jahr verdoppelt. Stadt und Wirtschaftskammer teilen sich dabei die Finanzierungskosten von jeweils 2,5 Mio. Euro. Die Finanzierungsaktion richtet sich an alle Unternehmen, […]
(03.05.2012) Basel III genießt in Österreich hohe Aufmerksamkeit. Unternehmen wie private Konsumenten reagieren verunsichert. Die neuen Eigenkapitalanforderungen an kreditgebende Banken werden die Kooperation zwischen Unternehmen und Bank intensivieren und stärkeren Einfluss auf die Finanzierungskonditionen nehmen. Sebastian Erich, Leiter des Großkundengeschäftes der Erste Bank, antwortet auf die Fragen von NEWSROOM-Chefredakteur Josef Ruhaltinger.
Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat im Rahmen der Ausfuhrförderung die Rahmenwechselbürgschaft für den Exportfonds um 100 Mio. Euro auf 1 Mrd. Euro erhöht und damit die Türen des Exportfonds noch weiter geöffnet. Mit diesem Schritt sollen noch mehr kleinen und mittleren Unternehmen, Exportfondskredite nützen können, heißte es auf dem Ministerium. Insbesondere in Zeiten sich […]