Eine leichte Beeinträchtigung ihrer Refinanzierungs-bedingungen auf den Geld- und Kapitalmärkten und die Eintrübung der Konjunkturlage haben die österreichischen Banken im vierten Quartal 2011 zu einer geringfügigen Verschärfung ihrer Richtlinien für Unternehmenskredite veranlasst. Die OeNB veröffentlichte heute die Österreich-Ergebnisse der euroraumweiten Umfrage.
Beiträge mit Schlagwort: Kredite
Die Salzburger Sparkasse bietet in Kooperation mit dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) und der ÖSB Consulting GmbH Mikrokredite zur Umsetzung tragfähiger Geschäftsideen an. Der Mikrokredit ist ein verzinster, zurückzuzahlender Kredit für kleine Projekte. Der Fixzinssatz ist für die gesamt Laufzeit garantiert. Für den Mikrokredit ist keine Sicherheit notwendig. Es können kleine Gründungsprojekte oder […]
Die Oesterreichische Nationalbank sieht keinen Hinweise auf eine Kreditklemme. Die Vergabe von Finanzierungen und Unternehmen und Private sei weiterhin robust, heißt es im 7. OeNB-Kreditbericht. Die Wachstumsdynamik der Finanzierungen hat sich in den letzten Monaten bei 2 Prozent stabilisiert. Die Kundenzinssätze waren für die meisten Laufzeiten und Zinsbindungsfristen gleichbleibend, in manchen Kategorien – etwa für neue […]
Die Erste Bank finanziert den EUR 60 Mio.-Umbau des Halleiner Zellstoffwerks Schweighofer. Damit wird nicht nur ein Umbau der bestehenden Anlagen finanziert, sondern es wird ein völlig neues Geschäftsfeld erschlossen. Der Fokus soll in Zukunft auf der Produktion von 140.000 t Spezialzellstoff liegen, der für die Herstellung von Textilfasern und in der Lebensmittelindustrie verwendet wird. […]
Die aktuellen Zahlen der Nationalbank liefern keine Anzeichen für eine sich abzeichnende Kreditklemme. Sowohl bei der Kreditvergabe an private Haushalte als auch an Firmen wurden per Ende September die höchsten Werte seit zwei Jahren erreicht. Gleichzeitig scheinen die Warnungen vor den Gefahren von Fremdwährungskrediten zumindest bei privaten Kreditnehmern Früchte zu tragen. Im Jahresabstand nahmen die […]
Die Höhe der geplanten Kreditausgaben ist bei den österreichischen Haushalten um 20.000 Euro gestiegen. Im Durchschnitt wollen Kreditwillige mit 81.800 Euro ihre geplanten, größeren Anschaffungen finanzieren (+32% zum 2.Quartal). Der Sparbetrag von 5.720 Euro bleibt dabei stabil. Über die weitere Entwicklung der Zinsen herrscht unter den Österreicherinnen und Österreichern Uneinigkeit. Dies ergab die aktuelle, österreichweite Befragung […]
Der Internationale Währungsfonds erwartet keine weitere Verschlechterung der Kreditqualität in Osteuropa. Das Kreditwachstum ist in der Folge der Krise 2008 bereits spürbar zurückgegangen – und damit auch das damit verbundene Ausfallrisiko. Emerging Markets werden aber externen Schocks gegenüber anfällig bleiben. Der im September veröffentliche „Global Financial Stability Report 2011“ warnt aber vor den „wachsenden Stabilitätsrisiken, die […]
Österreichs Finanzmarktaufsichtsbehörde FMA und die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) haben ein Maßnahmenbündel zur Stärkung der Nachhaltigkeit der Geschäftsmodelle der Banken in Zentral-, Ost- und Südosteuropa (CESEE) erarbeitet. Diese Maßnahmen werden als aufsichtliche Leitlinien bis Jahresende veröffentlicht.