Nur rund fünf Prozent aller Insolvenzen in Österreich werden als Sanierungsverfahren eröffnet, 95 Prozent enden hingegen mit der Liquidation. Dadurch bleibt den Gläubigern nur wenig Hoffnung, ihre Forderungsausfälle in den nächsten Jahren durch neue Geschäfte mit ihren insolventen Kunden zurückzuverdienen. Kreditversicherungsexperte Peter Androsch hat Tipps.
Beiträge mit Schlagwort: Kreditversicherungen
Kreditauskunfteien rufen zuweilen unerwartet bei Unternehmen an oder begehren in schriftlicher Form Auskunft über unzählige Dinge. „Manche KMU blocken in einer solchen Situation völlig ab, weil sie die Fragen als zu intim empfinden oder den zeitlichen Aufwand scheuen“, erklärt der Kreditversicherungsexperte Peter Androsch. Doch genau diese Denkweise ist falsch, weil sie zu einer schlechten Bonität führen kann.
Bereits vor Covid-19 waren Zahlungsverzögerungen und Insolvenzen die größten Sorgen von europäischen Finanzchefs, Umsatzverluste und Cyber-Attacken sind zusätzliche Herausforderungen. In diesem Rahmen von Risikomanagement wird die Rolle von Kreditversicherungen immer wichtiger.
Während sich die USA aktuell im Epizentrum der Insolvenzwelle befinden, herrscht in anderen Ländern noch die Ruhe vor dem Sturm. Allerdings dürfte spätestens ab dem Herbst überall auf der Welt die Pleitewelle einsetzen, die sich dann über das gesamte erste Halbjahr 2021 fortsetzt. Zu diesem Ergebnis kommen die Kreditversicherung Acredia und Euler Hermes in einer Studie.
Die beiden WKÖ-Bundessparten Industrie und Handel sehen die Exporte massiv von der Deckungsreduktion betroffen und damit einen Standortnachteil im internationalen Wettbewerb. Eine stattliche Unterstützung sei daher notwendig.
Kreditversicherungen (auch Delkredere-Versicherungen genannt) decken Schäden, die ein Lieferant durch Ausfall von Forderungen aus Lieferungen oder Leistungen erleidet.
Sie waren von der Finanz- und Wirtschaftskrise und deren Folgen in Europa mit am stärksten betroffen. Aber Schritt für Schritt arbeiten sich Spanien und Portugal aus der Krise heraus. Nun hat der internationale Kreditversicherer Coface im Rahmen seiner regelmäßigen Aktualisierung von Länderbewertungen die beiden iberischen Nachbarn heraufgestuft: Spanien in A2, Portugal in A3. Leichten Aufwind […]
Der Aufschwung in den Industrieländern zeigt sich in der zusehends stabilen Länderbewertung der Kreditversicherer. Bei einem prognostizierten Konjunkturplus in den Industrienationen von 1,9% für 2014 (nach +1,2% für 2013) kommt es zu einer Aufwertung der USA auf die beste Risikokategorie A1. Im Gegensatz dazu steigen die Risiken in den wichtigen Schwellenländern: So wurden die Bewertungen Brasiliens, Russlands, […]