Potenziale in CEE, das Bewältigen bewegter Zeiten, gutes Management von Lieferketten und der Umgang mit Nachhaltigkeit, sowohl im Unternehmen als auch bei der Berichterstattung waren die Themen, die Erste Bank und Sparkasse bei der TFC 2023 in Schladming näher beleuchteten.
Beiträge mit Schlagwort: Krise
Der österreichische Einzelhandel konnte das 9. Monat in Folge kein reales Umsatzwachstum erzielen. Zudem verschärft sich die Personalknappheit und Konsumstimmung verbessert sich nur langsam.
Mehr als die Hälfte der Arbeitskräfte glauben nicht, dass irgendein Beruf den Auswirkungen der wirtschaftlichen Unsicherheit entgehen wird. Arbeitgeber, die vor der Herausforderung stehen, Talente zu halten, müssen deshalb mehr tun, um ihre Belegschaft zu beruhigen. Zu diesen Ergebnissen kommt der ein Bericht des ADP Research Institute.
Im vergangenen Jahr realisierte 1 von 10 Unternehmen große Investitionen, sprich solche, die deutlich über der jährlichen AfA (Absetzung für Abnutzung) liegen.
Wenn sich ihre Märkte verändern, suchen Unternehmen neue Problemlösungen, um auch künftig profitabel zu arbeiten. Also sind sie auch schneller zu einem Lieferantenwechsel bereit. Deshalb ist dann der ideale Zeitpunkt, um Mitbewerbern Kunden abzujagen.
Österreich gilt zwar immer noch als attraktiver Wirtschaftsstandort, doch in den wichtigsten internationalen Standortrankings verharrt die Alpenrepublik seit Jahren im Mittelfeld. Laut einer Studie von Deloitte wird das langsam zu einem Problem. Um den Anschluss nicht endgültig zu verlieren, brauche es seitens der Politik rasche und ambitionierte Schritte.
Die Neuwagenverkäufe in der EU steigen mit dem Abflauen von Lieferkettenproblemen weiter. Im März wuchs die Zahl der neu zugelassenen Privatfahrzeuge gegenüber dem schwachen Vorjahreszeitraum um 28,8 Prozent auf fast 1,088 Millionen, wie der europäische Branchenverband ACEA mitteilte.
Österreich verzeichnete letztes Jahr einer der stärksten Anstiege bei den Unternehmensinsolvenzen in Europa. Diese Aufholjagd scheint beendet zu sein. In der aktuellen Insolvenzprognose des Kreditversicherers Acredia und Allianz Trade wird für dieses Jahr ein Anstieg von rund 11 Prozent in Österreich erwartet.