Krisenbewältigung Archive » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: Krisenbewältigung


cbaumgartner
Krisen: Unternehmen überschätzen ihre Resilienz
Krisen: Unternehmen überschätzen ihre Resilienz

Krisen: Unternehmen überschätzen ihre Resilienz

9 von 10 Unternehmen weltweit berichten, dass sie in den letzten zwei Jahren mehrere größere Krisen bzw. Disruptionen erlebt haben und 76 Prozent davon mussten sich dabei mit schweren Unterbrechungen ihres operativen Betriebs auseinandersetzen. Zu diesen Ergebnissen kommt der Global Crisis and Resilience Survey 2023 von PwC.

cbaumgartner
Unternehmen müssen verstärkt an ihrer Resilienz arbeiten
Unternehmen müssen verstärkt an ihrer Resilienz arbeiten

Unternehmen müssen verstärkt an ihrer Resilienz arbeiten

Knapp 70 Prozent der Führungskräfte in Österreich sagen, dass die Pandemie negative Auswirkungen auf ihr Unternehmen hatte. 25 Prozent meldeten, dass die Krise einen positiven Einfluss auf ihre Geschäftstätigkeiten hatte. Unternehmen, die gut durch die Pandemie gekommen sind vertrauten auf ein etabliertes Krisenteam, um durch die Krise zu steuern.

cbaumgartner
Branchen setzen Hoffnungen in Digitalisierungsschub
Branchen setzen Hoffnungen in Digitalisierungsschub

Branchen setzen Hoffnungen in Digitalisierungsschub

Österreichs Branchen kommen nicht aus dem Krisenmodus und die letzten Monate haben sich für Menschen in allen Arbeitsfeldern als Dauer-Stresstest erwiesen. Wie es den Mitarbeitenden in den unterschiedlichen Branchen dabei geht, zeigt die aktuelle Great Place to Work-Studie „Branchen-Insights“.

cbaumgartner
Corona: Österreicher haben hohe psychische Flexibilität
Corona: Österreicher haben hohe psychische Flexibilität

Corona: Österreicher haben hohe psychische Flexibilität

Eine Studie zum Thema Covid-19 und psychische Gesundheit mit weltweit 9.565 Teilnehmern aus 78 Ländern zeigt, dass Menschen in Österreich, der Schweiz, Deutschland und Portugal während der Pandemie einen Grad "höherer psychischer Flexibilität" als der weltweite Durchschnitt aufwiesen.

cbaumgartner
Ein systematisches Risikomanagement schützt bei Krisen
Ein systematisches Risikomanagement schützt bei Krisen

Ein systematisches Risikomanagement schützt bei Krisen

Systematisches Risikomanagement wird in der überwiegenden Mehrheit mittelständischer deutschsprachiger Unternehmen vernachlässigt. Das rächt sich, wenn kurzfristige Krisen wie jetzt aktuell das Coronavirus ausbrechen. Mit einem ausdifferenzierten Risikomanagement können Entscheider vorsorgen.

ADMIN EB Host
Studie: Unternehmen weltweit schlecht auf Krisen vorbereitet
Studie: Unternehmen weltweit schlecht auf Krisen vorbereitet

Studie: Unternehmen weltweit schlecht auf Krisen vorbereitet

Die globale Deloitte Studie „A crisis of confidence“ enthüllt große Defizite der Unternehmen bei der aktiven Krisenprävention. Zwar vertrauen 76 % der Befragten auf die grundsätzliche Fähigkeit ihres Unternehmens mit Krisen umzugehen. Aber nur weniger als die Hälfte glaubt, dass auch die Ressourcen und Abläufe für eine bestmögliche Krisenbewältigung vorhanden sind.