Krisenmanagement Archive » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: Krisenmanagement


cbaumgartner
Risikomanagement: Unternehmen sind ungenügend auf Krisen vorbereitet
Risikomanagement: Unternehmen sind ungenügend auf Krisen vorbereitet

Risikomanagement: Unternehmen sind ungenügend auf Krisen vorbereitet

Pandemie, Sanktionen, Störungen in den Lieferketten: Die aktuellen Ereignisse verändern die weltweite Wirtschaft und somit auch das Risikoumfeld der Unternehmen. Damit im Fall der Fälle proaktiv, schnell und flexibel reagiert werden kann, muss das Risikomanagement hoch priorisiert werden. Dies zeigt die Global Risk Survey 2022 von PwC Österreich.

cbaumgartner
Unternehmen müssen verstärkt an ihrer Resilienz arbeiten
Unternehmen müssen verstärkt an ihrer Resilienz arbeiten

Unternehmen müssen verstärkt an ihrer Resilienz arbeiten

Knapp 70 Prozent der Führungskräfte in Österreich sagen, dass die Pandemie negative Auswirkungen auf ihr Unternehmen hatte. 25 Prozent meldeten, dass die Krise einen positiven Einfluss auf ihre Geschäftstätigkeiten hatte. Unternehmen, die gut durch die Pandemie gekommen sind vertrauten auf ein etabliertes Krisenteam, um durch die Krise zu steuern.

cbaumgartner
Arbeitnehmer zufrieden mit Covid-19-Krisenreaktion ihrer Unternehmen
Arbeitnehmer zufrieden mit Covid-19-Krisenreaktion ihrer Unternehmen

Arbeitnehmer zufrieden mit Covid-19-Krisenreaktion ihrer Unternehmen

Vier von fünf Arbeitnehmern in Österreich stellen der eigenen Firma ein gutes Zeugnis für die Reaktion auf die Corona-Krise aus und 56 Prozent berichten von neu geschaffenen Home-Office-Möglichkeiten. Das sind Ergebnisse der Studie „Arbeitsplatz der Zukunft in der digitalen Welt“ der Kapsch Group.

cbaumgartner
#glaubandich: Es wird Zeit für professionelles Krisenmanagement
#glaubandich: Es wird Zeit für professionelles Krisenmanagement

#glaubandich: Es wird Zeit für professionelles Krisenmanagement

Resilienz, Business Continuity, Volatilität, Unsicherheit … Die Liste der „Management-Wörter“ könnte man in Zeiten wie diesen unendlich lange fortführen. Doch der Ruf der Stunde lautet: Ärmel aufkrempeln und die Hausaufgaben machen, um den Stiefkindern wie Risikomanagement, Krisenmanagement und Notfallsmanagement endlich die Aufmerksamkeit zu schenken, die ihnen gebührt. Alexander Kagl, Geschäftsführer der DYNACT Management Consulting, fasst die wesentlichen Eckpunkte zusammen, die Unternehmen jetzt angehen sollten.

cbaumgartner
„Wir-Ideologie“ im Unternehmen: In guten wie in schlechten Zeiten?
„Wir-Ideologie“ im Unternehmen: In guten wie in schlechten Zeiten?

„Wir-Ideologie“ im Unternehmen: In guten wie in schlechten Zeiten?

Unternehmen versuchen oft, ihren Mitarbeitern das Gefühl von „Wir sitzen alle im selben Boot" zu vermitteln. Doch diese „Wir-Ideologie“ platzt meist schnell, wenn es im Markt – wie aktuell in vielen Branchen – mal etwas rauer zugeht und dem Unternehmen beispielsweise die Erträge wegbrechen.

cbaumgartner
Eine Strategie für die Zeit nach der Coronakrise entwerfen
Eine Strategie für die Zeit nach der Coronakrise entwerfen

Eine Strategie für die Zeit nach der Coronakrise entwerfen

Beim Entwickeln einer „Exit-Strategie“ für die aktuelle Coronakrise und einer Strategie für die Zeit danach können sich die Entscheider in den Unternehmen momentan fast nur auf Annahmen stützen. Deshalb müssen sie bei der Strategieentwicklung agil agieren. Der Unternehmensberater Georg Kraus hat dafür 8 Tipps zusammengefasst.