Die Europäische Zentralbank (EZB) wird aus Sicht von Kroatiens Notenbank-Chef Boris Vujcic im Kampf gegen die hohe Inflation die Zinsen auch nach März voraussichtlich weiter anheben.
Beiträge mit Schlagwort: Kroatien
Der Automobil-Club ÖAMTC klärt die Verwirrung um benötigte Meldezettel für Kroatien-Rückkehrer auf. Medienberichte der letzten Tage haben für viel Aufregung rund um das Thema gesorgt.
Gute Makrodaten in Verbindung mit guten Marktdaten geben die Kroatien die Chance, den Verlauf der Verschuldung auf einem nachhaltigen Niveau zu halten.
Die Bundesregierung will das Übergangsarrangement zur Arbeitnehmerfreizügigkeit für Kroatien bis 30. Juni 2020 ausdehnen. Die Regierung beschließt ein entsprechendes Schreiben an die Europäische Kommission.
Bis 1. Juli 2018 dürfen Kroaten nicht wie die anderen EU-Bürger ohne Einschränkungen in Österreich arbeiten. Die Bundesregierung prüft, diese Arbeitsbeschränkung um zwei Jahre zu verlängern
Firmenchefs verdienen in Slowenien ein Drittel mehr als in Kroatien. Bei den Fachkräfte besteht in der Einkommenshöhe aber praktisch Gleichstand, heißt es in einer Vergütungsstudie des Personalberaters Kienbaum.
Zagreb (APA/dpa) Ende letzten Jahres fasste die prominente Zagreber Zeitung „Jutarnji list“ die Lage so zusammen: „Die Investoren flüchten. Alle ausländischen Investitionen in Kroatien gescheitert“. Dann kam der EU-Beitritt des Adrialandes am 1. Juli und alles sollte besser werden. Doch Unternehmern aus EU-Ländern, die beim neuen Mitglied ihr Geld anlegen wollen, kämpfen immer wieder mit ungeklärten […]
Der Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union mit 1. Juli 2013 bringt Anpassungen im Bereich der Rechnungslegung, wie die wiener Steuerberatung MEDPlan informiert. Warenlieferungen und Dienstleistungen von oder nach Kroatien unterliegen nun der im EU-Raum geltenden USt-Binnenmarktregelung.