Mit der ökosozialen Steuerreform 2022 wurde die Besteuerung von Kryptowährungen in das bestehende Regime der Besteuerung von Kapitalvermögen aufgenommen. Außerdem wurde die Besteuerung von Kryptowährungen auch in die Kapitalertragsteuer einbezogen.
Beiträge mit Schlagwort: Kryptowährungen
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat sich dafür ausgesprochen, Kryptowährungen den Status als gesetzliches Zahlungsmittel zu verweigern.
Neben künstlicher Intelligenz ist auch das Metaverse weiterhin einer der großen Zukunftsthemen in der Tech-Branche. Unser Experte Harald Egger erklärt was das Metaverse überhaupt ist und welche möglichen Anwendungsgebiete es gibt.
Auf der einen Seite lassen sich Anleger:innen, die bereits in digitale Vermögenswerte investieren, nicht aus der Ruhe bringen und sehen im risikoreichen Charakter von Krypto-Investments hohes Gewinnpotenzial. Auf der anderen Seite wollen Personen ohne Krypto-Erfahrung auch in Zukunft lieber Abstand davon nehmen. Vor allem Betrugsvorwürfe und Cyber-Bedrohungen, aber auch die schlechte Klimabilanz schaden dem Image von Krypto-Assets. Zu diesme Ergebnissen kommt der Deloitte Crypto Survey.
Die Wallet-Lösung NodeVenture bietet eine sichere Wallet-Lösung für Kryptowährungen. Nun erhält das Linzer Start-up für die Expansion eine Finanzierung vom aws Gründerfonds und mehreren Business Angels.
Das Gewinnen der Kryptowährung Bitcoin wird immer energieintensiver. Einer neuen Studie zufolge ist das Schürfen der digitalen Münzen gemessen am Marktpreis etwa so klimaschädlich wie die Gewinnung und Verarbeitung von Rohöl. Zu diesem Ergebnis kommen drei Wirtschaftsprofessoren von der University of New Mexico in Albuquerque (USA) und berichten darüber im Fachmagazin "Scientific Reports".
59 Prozent der Österreicher:innen sind im Hinblick auf den Umgang mit ihren persönlichen Daten besorgt. Am meisten vertrauen sie in Justiz, Gesundheitswesen und öffentliche Stellen.
Sorgen vor einer Rezession und Probleme bei einem Verleiher von Kryptowährungen lösen Panikverkäufe bei Bitcoin & Co aus. Der Kurs der älteste und wichtigste Cyber-Devise fiel am Montag zeitweise um fast 23 Prozent auf 22.560 Dollar (21.633 Euro) und steuerte auf den größten Tagesverlust seit dem Börsen-Crash vom März 2020 zu.