Digitale Zentralbankwährungen sind als Zahlungsmittel deutlich beliebter als Kryptowährungen – vor allem bei der Generation Z.
Beiträge mit Schlagwort: Kryptowährungen
Die Digitalwährung Bitcoin leidet weiter unter der Aussicht auf längerfristig höhere Zinsen an den Anleihemärkten. Hinzu kam am Freitag ein Bericht über einen Verkauf von Bitcoin-Beständen durch das Unternehmen SpaceX des US-Milliardärs Elon Musks.
Für Außenstehende sind die Abläufe rund um Kryptowährungen mitunter sehr verwirrend. Geht es aber um das Wechseln von Krypto-Geld von einem der zahlreichen Formate in ein anders, wird es auch für Nutzer schwierig.
Mit der ökosozialen Steuerreform 2022 wurde die Besteuerung von Kryptowährungen in das bestehende Regime der Besteuerung von Kapitalvermögen aufgenommen. Außerdem wurde die Besteuerung von Kryptowährungen auch in die Kapitalertragsteuer einbezogen.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat sich dafür ausgesprochen, Kryptowährungen den Status als gesetzliches Zahlungsmittel zu verweigern.
Neben künstlicher Intelligenz ist auch das Metaverse weiterhin einer der großen Zukunftsthemen in der Tech-Branche. Unser Experte Harald Egger erklärt was das Metaverse überhaupt ist und welche möglichen Anwendungsgebiete es gibt.
Auf der einen Seite lassen sich Anleger:innen, die bereits in digitale Vermögenswerte investieren, nicht aus der Ruhe bringen und sehen im risikoreichen Charakter von Krypto-Investments hohes Gewinnpotenzial. Auf der anderen Seite wollen Personen ohne Krypto-Erfahrung auch in Zukunft lieber Abstand davon nehmen. Vor allem Betrugsvorwürfe und Cyber-Bedrohungen, aber auch die schlechte Klimabilanz schaden dem Image von Krypto-Assets. Zu diesme Ergebnissen kommt der Deloitte Crypto Survey.
Die Wallet-Lösung NodeVenture bietet eine sichere Wallet-Lösung für Kryptowährungen. Nun erhält das Linzer Start-up für die Expansion eine Finanzierung vom aws Gründerfonds und mehreren Business Angels.