Claudia Strohmaier, Berufsgruppensprecherin Unternehmensberatung in der Wiener Wirtschaftskammer gibt Tipps, welche Prioritäten bei personellen Maßnahmen ratsam sind und welche Alternativen es für Unternehmen gibt, um wieder fit für die Zukunft zu werden.
Beiträge mit Schlagwort: Kündigungen
Wenn Zusatzleistungen klug gestaltet werden, sind MitarbeiterInnen bereit, auf zehn Prozent des Gehaltes zu verzichten. Gleichzeitig steigen Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterbindung.
Trennungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind in Österreich immer möglich. Es gibt aber Anfechtungsgründe.
Eine Kündigung braucht in Österreich keine Gründe. Es gibt allerdings Ausnahmen, in denen eine ausgesprochene Kündigung vom Dienstnehmer angefochten werden kann,
Dem Arbeitnehmer wird in aller Regel der gute Glaube zugebilligt, dass er arbeitsunfähig ist, wenn der Arzt dies feststellt. Problematisch wird es, wenn er die Bescheinigung erschlichen hat.
Die Angleichung der Rechtsstellung von Arbeitern und Angestellten betrifft in erster Linie die Regeln zur Entgeltfortzahlung (ab 2018) sowie der Kündigungsfristen (ab 2021).
Beim Frühwarnsystem ist eine schriftliche Meldung an die zuständige regionale AMS-Geschäftsstelle vorgeschrieben, wenn beabsichtigt ist, innerhalb von 30 Tagen Arbeitsverhältnisse in einer bestimmten Menge aufzulösen.
Ein Arbeitnehmer verliert seine Urlaubsansprüche nicht, nur weil er den Urlaub nicht beantragt hat. Dafür braucht es mehr.