Das Cloud-Geschäft der führenden Tech-Konzerne boomt weiterhin. Die Zukunft sehen viele aber vor allem in den Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz. Mit Milliardeninvestitionen wollen die Google-Mutter Alphabet und der Softwareriese Microsoft eine Führungsrolle beim Trendthema KI einnehmen.
Beiträge mit Schlagwort: Künstliche Intelligenz
Unser Umgang mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) entscheide "am Ende des Tages" darüber, wie wettbewerbsfähig Österreich zukünftig sein wird, sagte Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky am Donnerstag.
In einer aktuellen Umfrage von Gartner gaben 45 Prozent der befragten Führungskräfte an, dass die Bekanntheit von ChatGPT sie dazu veranlasst hat, ihre Investitionen in künstliche Intelligenz (KI) zu erhöhen.
Immer mehr Einzelhändler in Österreich und Deutschland setzen im täglichen Geschäft auf künstliche Intelligenz (KI). 8 Prozent der heimischen Händler verwenden KI-Lösungen, weitere 23 Prozent haben den Einsatz heuer noch geplant, geht aus einer aktuellen Umfrage des Handelsverband Österreich hervor.
Im Tech-Wettlauf bei künstlicher Intelligenz hat sich Google-Chef Sundar Pichai für rechtliche Leitplanken für die neuen Technologien ausgesprochen.
Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz (KI) wie der Textroboter ChatGPT wirbeln derzeit die Hightech-Branche kräftig durcheinander. Die Vorherrschaft von Google bei der Internetsuche wird durch die neue KI-Software erstmals ernsthaft in Frage gestellt. Doch nicht nur im Silicon Valley sind die Auswirkungen des Technologie-Erdbebens zu spüren.
Als großes Thema der Stunde spielt Künstliche Intelligenz für die Zukunft unserer Arbeit und Bildung eine richtungsweisende Rolle. Der jüngste Erfolg von OpenAIs ChatGPT zeigt: KI hat unseren Alltag erreicht. Doch KI und KI-Tools wie ChatGPT sind in Österreich noch stark umstritten. Das zeigt eine Umfrage von PwC.
"Was ChatGPT produziert, ist autoritativer Bullshit", diese Aussage im amerikanischen Fernsehen hatte Gary Marcus einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht.