30 Prozent der Mitarbeitenden wissen nicht, wie sie mit internen Fachabteilungen in Kontakt treten können. Zu diesem Ergebnis kommt die Zendesk-Studie „Employee Experiences Trends 2023“.
Beiträge mit Schlagwort: Künstliche Intelligenz
Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky (ÖVP) hat das Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Künstlichen Intelligenz präsentiert.
KI-Lösungen kommen bereits in vielen Unternehmen zum Einsatz. Höhere Effizienz, Datenanalyse und automatisierte Prozesse gehören zu größten Vorteilen und Echtzeit-Analysen und virtuelle Assistenten optimieren Marketing und den Kundenservice.
Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde – und auch österreichische Unternehmen kommen an der neuen Technologie nicht mehr vorbei. Allerdings spielt KI laut einer Deloitte Studie hierzulande noch eine untergeordnete Rolle.
Yokoy, ein Anbieter einer KI-gesteuerten Ausgabenmanagement-Plattform für mittelständische und große Unternehmen, wurde vom schweizer Magazin „Startup“, zu einem der 100 besten Schweizer Startups gekürt. Yokoy ist ebenfalls exklusiver Partner der Erste Group.
KI wird in der Personalentwicklung immer öfters eingesetzt. Gleichzeitig steigt die Bedeutung für die Entwicklung von Fähigkeiten für Unternehmen angesichts wachsender Herausforderungen. Dabei spielt KI eine entscheidende Rolle, um den gestiegenen Bedarf zu bewältigen.
Nach einer Flaute-Phase mit schrumpfenden Umsätzen dürfte die Halbleiterbranche wieder in Gang kommen und 2024 auf den Wachstumspfad zurückkehren. Vor allem spezifisch für Künstliche Intelligenz (KI)-Anwendungen entwickelte Chips dürften weiter boomen.
Das Programm ChatGPT kann nicht „out of the box“ denken. Das bedenken viele Berater beim Benutzen des Chat-Programms meist nicht