Mit Juli 2023 ist die Beantragung für die neue Fördermaßnahme „Ländliche Innovationssysteme“ im Rahmen des GAP-Strategieplans gestartet.
Beiträge mit Schlagwort: Landwirtschaft
Auch in der Landwirtschaft spielt die Künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle. Mit dem Projekt AgrifoodTEF entsteht ein Netzwerk von Testzentren in Europa, das Unternehmen und Start-ups aus dem Agrar- und Lebensmittelproduktionssektor bei der Produktentwicklung von KI- und Robotik-Lösungen unterstützt.
Die Regierung hat eine neue Förderschiene für die österreichische Land- und Forstwirtschaft auf den Weg gebracht. Mit dem Programm soll die Energieeffizienz gesteigert und der Wandel heimischer Höfe hin zur Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern unterstützt werden.
Landwirten wird die Einhaltung zahlreicher Umweltauflagen aufgelegt. Dies müsse aber gegen andere Prinzipien abgewogen werden, insbesondere den Erhalt der Leistungsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe.
Die durch den Klimawandel verursachten Schäden haben erneut der Landwirtschaft ein Extremjahr beschert, resümierte die Österreichische Hagelversicherung. "Hagel, Sturm und Überschwemmungen, vor allem aber die Hitze mit ausbleibendem Niederschlag machten der heimischen Landwirtschaft im abgelaufenen Jahr zu schaffen", sagte Vorstandsvorsitzender Kurt Weinberger. Der Gesamtschaden liegt bei 170 Millionen Euro.
Stickstoff ist ein lebenswichtiger Nährstoff für Pflanzen, jährlich werden über 100 Millionen Tonnen auf den Feldern verteilt, um den Ertrag zu steigern.
Mit der aktuell siebenten Ausschreibungsrunde werden innovative Unternehmensgründungen im ländlichen Raum unterstützt. Die Einreichfrist endet am 30. September 2021.
Durch die Schließung der Gastronomie und Hotellerie sind auch manche landwirtschaftliche Sektoren schwer in Mitleidenschaft gezogen. Mit dem Verlustersatz sollen die größten Einbußen abgefedert werden.