Nach einem Rückgang 2018 sind die Agrareinkommen im Vorjahr wieder leicht gestiegen. 2019 erhöhte sich das durchschnittliche Einkommen je Arbeitskraft real um 2,2 Prozent.
Beiträge mit Schlagwort: Landwirtschaft
Österreichs Konsumenten greifen im Lebensmittelhandel immer öfter zu biologischen Lebensmitteln. 2019 stieg der Bio-Umsatz um 7 Prozent auf 580 Mio. Euro. Gleichzeitig brachte der Bio-Boom mehr Anbaufläche.
Die Landesregierung Vorarlberg unterstützt Eigentümer oder Pächter von Almwirtschaften bei der Verbesserung und Erhaltung der Infrastruktur. Das Förderangebot gilt nur für Landwirte.
Die Bioflächen in der Landwirtschaft der EU haben sich 2018 auf 13,4 Mio. Hektar belaufen. In Österreich gibt es mit 24,1 Prozent den höchsten Anteil an Bioflächen.
EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski hat lobende Worte für die heimische Biolandwirtschaft gefunden. Für Probleme bei der Umsetzung der Bioverordnung werde man "Lösungen finden".
Die österreichischen Nahrungsmittel- und Agrarexporte haben 2019 ein Allzeithoch erreicht. Die Ausfuhren stiegen laut Prognose der Agrarmarkt Austria (AMA) um 6,5 Prozent auf 12,3 Mrd. Euro.
Auf internationaler Ebene wird das EU-Mercosur-Übereinkommen als großer Erfolg gefeiert. Állerdings sind die Ratifizierungen in den nationalen EU-Parlamenten nicht gesichert.
Das türkis-grüne Regierungsprogramm bringt für die Bauern zahlreiche Entlastungen. Unter dem Punkt "Existenz der bäuerlichen Landwirtschaft absichern" finden sich 18 Maßnahmen.