Immer häufiger vertreten Leadership-Expert:innen die Ansicht, dass ein Chef gleichzeitig ein Coach sein sollte. Sie erkennen Probleme und Themen dadurch oft frühzeitig und erarbeiten Lösungsansätze gemeinsam mit dem Gegenüber – das ist in der Regel wesentlich wirksamer als konkrete Handlungsanweisungen.
Beiträge mit Schlagwort: Leadership
Führungskräfte sollen ihren Mitarbeitern Halt und Orientierung geben. Außerdem sollen sie motivierende und inspirierende Vorbilder für sie sein. Um diese Leader-Funktion erfüllen zu können, müssen sie selbst reife Persönlichkeiten sein.
In einer weltweiten Studie wurden Firmenchefs befragt, wie sie auf die jüngsten Herausforderungen reagieren und wie sich ihre eigene Führungsrolle im Unternehmen verändert. Das Ergebnis zeigt: Veränderungsdruck lastet nicht nur auf den Unternehmen, sondern auch auf den CEOs selbst, die mehr in Flexibilität und Beziehungsmanagement investieren müssen.
Eine starke Marke ist hilfreich, wenn man erfolgreich sein möchte. Mit ihr verbinden wir ein klares Bild. Das gilt auch für Menschen. Wer als Experte wahrgenommen oder bekannt werden möchte, wer für Geschäftspartner, Kunden oder Arbeitgeber sichtbar werden oder sich zu bestimmten Themen positionieren möchte, braucht ein klares Profil. Personal Branding Experte Benjamin Schulz hat 5 Gründe ausgemacht, die für eine persönliches Branding sprechen.
Führungskräfte müssen, um die gewünschte Wirkung zu entfalten, wissen: Wofür stehe ich und wofür nicht? Sie brauchen eine klare Leadership-Identity, die ihnen als Kompass für ihr Handeln im Führungsalltag dient – aus Verantwortung gegenüber sich selbst, ihren Mitarbeitern und dem Unternehmen.
Das Leadership-Trendbarometer des Instituts für Führungskräfte im digitalen Zeitalter (IFIDZ) zeigt, dass seit dem Ausbruch der Pandemie Führungskräfte wieder verstärkt als Führungskräfte gefragt sind.