2018 wurden endgültigen Daten des Landwirtschaftsministeriums zufolge 2,75 Millionen Hektoliter (hl) Wein erzeugt. Im November wurde noch eine vorläufige Menge von 3,2 Mio. hl angegeben.
Beiträge mit Schlagwort: Lebensmittel
Silvester, Weihnachten und Geburtstage sind typische Anlässe, die Korken knallen zu lassen. Der Großteil der Bevölkerung genießt Sekt nach wie vor zum Anstoßen (50 Prozent).
Nur rund 3 Prozent der Lebensmittel, die in der Gastronomie verwendet werden, stammen aus biologischer Erzeugung - und dies, obwohl die Nachfrage nach Bio-Produkten österreichweit steigt.
Deutschland ist seit Jahren unangefochtenen "Fruchtsaft-Welt- und Europameister". Auf den Plätzen folgen Norwegen (24,8 Liter pro Kopf) sowie die Niederlande (22,9 Liter), Österreich und die USA (mit je 22,6 Litern).
Die Ausschreiber von öffentlichen Aufträgen bestimmen selbst, wie sie bestimmte Kriterien bewerten. Das Bestbieterprinzip für die Lebensmittelbeschaffung im Umfeld der öffentlichen Hand wird keine fixen Vorgaben enthalten.
Essen durchdringt heute alle Bereiche des Lebens, behauptet eine Studie. Zwei Entwicklungen stechen bei den Food-Trends heraus: Essen ist Gesundheit und Essen ist Hightech.
Ein durchschnittlicher österreichischer Haushalt gibt pro Monat für Frischeprodukte (exkl. Brot und Gebäck) und Fertiggerichte 140 Euro aus. Einen Boom erleben laut der neuesten RollAMA-Marktanalyse für 2016 Lebensmittel für den schnellen Einsatz in der Küche. Direktvermarktung bleibt hipp Handgerechte Lebensmittel für den schnellen Einsatz in der Küche boomen. Bio wächst konstant weiter, ebenso steigen die […]
|www.statista.deFür 95 Prozent der Österreicher ist es sehr oder eher wichtig, dass die Produkte, die sie kaufen oder nutzen, aus heimischer Produktion stammen. Dies ergibt eine Umfrage des Market Instituts, die im Dezember 2016 durchgeführt wurde.