Die Regierung will Absolventen einer Lehre eine neue Weiterbildungsschiene im nicht-akademischen Bereich eröffnen. Unter dem Namen "Höhere berufliche Bildung" soll daher ein Prozess zur Erarbeitung der Rahmenbedingungen gestartet werden - etwa die Kriterien für die entsprechenden Qualifikationen sowie die Abschlussbezeichnungen.
Beiträge mit Schlagwort: Lehrlinge
„Die Lehrlingsausbildung ist dabei, die Folgen der Pandemie abzuschütteln. Es starten wieder nahezu gleich viele Menschen ihre Ausbildung in den Betrieben wie in Vor-Corona-Zeiten“, sagt Mariana Kühnel, stellvertretende Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
Lehrlinge in Österreich sind aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Einschränkungen zunehmend verunsichert. Die Gewerkschaft vida fordert mehr Perspektiven für die Lehrlinge.
Die Zahl der Lehrlinge ist in Österreich im von der Corona-Krise geprägten Jahr 2020 um 0,6 Prozent auf 108.416 zurückgegangen. Laut Wirtschaftskammer half der Lehrlingsbonus gegen befürchteten massiven Einbruch.
Die Aktion ist in Zusammenarbeit mit den Wiener Berufsschulen im Zuge der sehr eingeschränkten Ausbildungsmöglichkeiten aufgrund des Coronavirus entstanden: Die Arbeiterkammer Wien finanziert Tablets oder Laptops für das Lernen auf Distanz.
Ein Lehrverhältnis wird durch den Eintritt des Lehrlings in die fachliche Ausbildung und Verwendung begründet und durch den Lehrvertrag geregelt. Lesen Sie von den Rechten und Pflichten der Vertragspartner.
Ein Jahr nach der Reform der Lehrberufe gibt es eine positive Bilanz. Ende August befanden sich bereits 265 Lehrlinge in einem der 2018 neu eingeführten Lehrberufe.
Belohnt werden gute Berufsschulerfolge und eine hervorragende Leistungsbeurteilung durch den Lehrherrn. Antragsberechtigte sind die Lehrlinge selbst.