Die Lieferengpässe im deutschen Einzelhandel lassen allmählich nach. Im Mai klagten noch 41,3 Prozent der Händler über Knappheiten.
Beiträge mit Schlagwort: Lieferengpass
Eine Umfrage von reichelt elektronik zeigt, dass aufgrund der derzeitigen Lieferengpässe ein Umdenken der österreichischen Industrie in Richtung resiliente Lieferketten stattfindet.
Konsum-Boom trifft auf Lieferengpässe. Dazu kommen Lieferkettenunterbrechungen, die Inflation und die vielerorts rollende vierte Coronawelle. Bis mindestens Sommer 2022 dürfte diese Volatilität die neue Norm im Welthandel sein. Zu diesem Schluss kommt die Kreditversicherung Acredia.
Mehr als drei Viertel aller österreichischen Handelsbetriebe (78 Prozent) haben laut einer Befragung von Handelsverband und EY mit Lieferverzögerungen oder Lieferantenausfällen zu kämpfen. Auch Großhändler mit Lebensmittelsortiment sind davon betroffen.
Die Entwicklungen rund um COVID-19 haben in den letzten Monaten auch ein großes Maß an Planungsunsicherheit in Sachen Lagerstand erzeugt. Zudem bedingt der globale Mikrochip-Mangel längere Wartezeiten etwa bei Spielekonsolen und Autos. Die Händler erweitern deshalb ihre Lager und planen für Black Friday & Weihnachten.