Die Wirtschaftskammer drängt auf den Ausbau der Strom- und Gasnetze durch die öffentliche Hand. Präsident Harald Mahrer fordert einen 5 Mrd. Euro schweren Fonds.
Beiträge mit Schlagwort: LNG-Terminal
Der börsennotierte Öl- und Gaskonzern OMV sichert sich bis zum Jahr 2028 zusätzliche europäische Gas-Pipeline-Kapazitäten: rund 40 Terawattstunden (TWh) pro Jahr für den Zeitraum Oktober 2023 bis September 2026 sowie jährlich rund 20 TWh für Oktober 2026 bis September 2028.
Deutschland hat mit dem neuen LNG-Flüssiggasterminal in Brunsbüttel in etwa ein Viertel der weggefallenen Liefermenge aus Russland perspektivisch ersetzt.