Im internationalen Vergleich blieb der ATX 2020 klarer Under-Performer. Nach dem Gewinneinbruch sollten die ATX-Ergebnisse 2021 aber deutlich steigen. Während andere Indizes bereits neue Höchststände erreichen, konnte der ATX nur rund drei Viertel seiner erlitten Verluste wettmachen.
Beiträge mit Schlagwort: Lockdown
Ab 25. Jänner und damit eine Woche später als ursprünglich geplant sollen die Schüler in Österreich nach dem Lockdown wieder vom Fernunterricht in die Klassenzimmer wechseln. Das hat das Bildungsministerium bekanntgegeben.
Der Lockdown in Österreich wird de facto um eine Woche verlängert. Denn die Möglichkeit des Freitestens entfällt angesichts der am Sonntag angekündigten Blockade der Opposition, wie die APA aus Regierungskreisen erfuhr. Damit werden Handel, Gastronomie, Tourismus und wohl auch Schulen erst am 24. Jänner öffnen können.
Laut Handelsverband werden zwei Drittel der Lockdown-Verluste werden nicht nachgeholt. Ein dritter Lockdown soll die Branche 3 Milliarden Euro kosten. Der Handelsverband fordert nun eine Nachbesserung bei der Click&Collect-Regelung.
Eine überschaubare Besucherfrequenz hat der 1. Einkaufstag nach dem hartem Lockdown gebracht. Strenge Hygienemaßnahmen sorgen für Sicherheit in den Geschäften. "Österreich-Schecks" sollen als Anreiz für Corona-Tests dienen.
Weiterhin geschlossene Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe, ein Ausbleiben der Ballsaison, des Wintertourismus und Absagen zahlreicher Veranstaltungen rund um Weihnachten und Silvester setzen die heimischen Schaumweinhersteller massiv unter Druck.
Am 26. Februar wurde der erste Coronavirus-Verdachtsfall an einer Schule bekannt. Mit 16. März wurden die Schüler für neun Wochen in den Fernunterricht geschickt, Mitte Mai kehrten sie in die Klassen zurück.
Elf mobile Teams mit Schulärzten, die Coronavirus-Verdachtsfälle mithilfe von Antigen-Schnelltests binnen 30 Minuten abklären, sollen die Schulen in Oberösterreich sicherer machen.