Das Konsumklima in Deutschland hat sich angesichts spürbarer Lohnerhöhungen den achten Monat in Folge aufgehellt. Die GfK-Konsumforscher sagen für Juni einen Anstieg ihres Barometers um 1,6 auf minus 24,2 Punkte voraus.
Beiträge mit Schlagwort: Lockdown
Eine inhaltliche Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen in Österreich ist notwendig, das müsse aber "tiefer gehen als Lockdown-Tage zählen".
Die Covid-Hilfen sinken nun „deutlich“, wie aus dem Monatserfolg des Finanzministeriums für Februar hervorgeht. Die bereinigten Auszahlungen in Höhe von 14 Mrd. Euro sind um 1,2 Mrd. Euro (minus 7,9 Prozent) niedriger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Wesentliche Minderauszahlungen wurden im Bereich Arbeit (minus eine Mrd. Euro) insbesondere aufgrund der geringeren Inanspruchnahme von Kurzarbeit (minus […]
Nachdem das Coronavirus vor zwei Jahren in Österreich für die ersten Infektionen gesorgt hat, überschlugen sich nicht nur die gesundheitlichen und politischen, sondern besonders auch die wirtschaftlichen Ereignisse.
Seit fast 24 Monaten befindet sich der österreichische Handel im Corona-Krisenmodus. Der Handelsverband hat in einer Umfrage erhoben, wie es den heimischen Händler:innen – vom KMU bis zum filialisierten Konzern – derzeit finanziell geht.
Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) will einen weiteren Lockdown in Österreich in der Omikron-Welle verhindern, dies sei das "erste große Ziel" in der aktuellen Corona-Situation.
Ab Sonntag kann in Österreich gelockert werden. Das ist mit dem Beschluss der neuen Corona-Schutzmaßnahmen-Verordnung heute Nachmittag im Nationalrat fix.
Der Corona-Lockdown soll wie geplant am Sonntag zu Ende sein. Das haben sowohl Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) als auch Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) verkündet. Öffnungen ermöglichen will der Bund in allen Bereichen. Doch zumindest in Wien werden Gastronomie und Tourismus eine weitere Woche zuwarten müssen. Die endgültige Entscheidung fällt noch diese Woche.