Der Luftfahrtsektor erwirtschaftet in Österreich mit insgesamt 75.000 Beschäftigten rund 4,6 Milliarden Euro oder 1,7 Prozent des BIP. Bis 2030 prognostiziert eine Studie im Auftrag der IATA eine Verdoppelung der Nachfrage nach Luftverkehrsleistungen in Österreich. Seit dem Jahr 2000 sind dabei die Passagierzahlen um über 60 Prozent gestiegen. Die Steigerung bei der Luftfracht war hierzulande […]
Beiträge mit Schlagwort: Logistik
Das ungarische Parlament erarbeitet derzeit ein Gesetz für Frächter und Spediteure, das 2013 in Kraft treten soll. Der Frachtführer kann dann nach ungarischem Recht eine Sicherheit für den Fall verlangen, dass Gefahrenpotentiale des Transportgutes erst nach der Übernahme bekannt werden. Dasselbe Recht steht dem Beförderer zu, wenn ihm die Erfüllung durch eine nach Beginn der […]
Der Weltmarkt für schwere Lkw wird bis 2020 nach Prognosen von McKinsey & Company von derzeit rund 125 Mrd. Euro auf über 190 Mrd. Euro Umsatz pro Jahr wachsen. Mit einer Steigerung des Gesamtgewinns von 7,2 Mrd. auf geschätzt 10,5 Mrd. Euro (inflationsbereinigt) bleibt die Produktion von Lastkraftwagen attraktiv, so die neue Studie der Unternehmensberatung […]
Ein einheitliches Mautsystem für Europa ist noch in weiter Ferne. © Erich Westendarp / pixelio.de Bis 8. Oktober hätten die EU-Staaten das EETS (European Electronic Toll Service) einführen sollen. Dieser Temin sei nicht mehr zu halten, so die EU-Kommission in einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung. Mit dem neuen System sollen LKW-Fahrer und später alle Verkehrsteilnehmer mit […]
Wien (APA) – Die Verlängerung der russischen Breitspurbahn von der ostslowakischen Stadt Kosice nach Wien soll eine jährliche Wertschöpfung von 120 Mio. Euro sowie die Schaffung von 3.000 Arbeitsplätzen in Österreich bringen. Das Projekt Russlands, der Ukraine, der Slowakei und Österreichs könnte laut ÖBB-Chef Christian Kern bis 2025 realisiert werden. Allein die Planung werde „einen dreistelligen […]
Berlien (dpa/APA) – Schwere Lastwagen müssen seit 1. August auch auf zahlreichen gut ausgebauten Bundesstraßen in Deutschland Maut zahlen. Rund sieben Jahre nach der Einführung auf Autobahnen gilt die Gebührenpflicht seit Mitternacht zusätzlich auf gut 1.100 Kilometern Bundesstraße.
München, Frankfurt, Wien (APA) Weil in München vorerst die dritte Bahn nicht kommt, können andere Airports auf zusätzliches Geschäft hoffen. Doch das größte deutsche Drehkreuz Frankfurt hat eigene Sorgen. Dort hat das von Lufthansa und Air Berlin so heftig kritisierte Nachtflugverbot dazu geführt, dass die AUA-Mutter Lufthansa mit einem Kapstadt-Kurs ab Winter ihren ersten Langstreckenflug […]
Der Schienengüterverkehr hat 2011 gegenüber der Straße wieder an Boden verloren, berichtet Statistik Austria. Im Vorjahr stieg der Gütertransport auf der Straße um 4,1 Prozent, der Gütertransport auf der Schiene stagnierte. Das Straßentransport-aufkommen wurde zu 91 Prozent durch Inlandsfahrten hervorgerufen, die auch weiterhin zunehmen. Transitverkehr spielt mengenmäßig mit 0,5 Prozent Anteil nur eine geringe und […]