Das deutsche Verkehrsministerium lässt den Starttermin für die Einführung der Pkw-Maut offen. Bis Jahresende soll aber feststehen, wer die Mauterhebung betreibt und kontrolliert.
Beiträge mit Schlagwort: Logistik
Nach einer Analyse der Kreditversicherung Euler Hermes ist die Verschuldung der größeren Unternehmen in der Schifffahrtsbranche weltweit deutlich gestiegen. Gleichzeitig stehe die Schifffahrt unter Druck, ihre Schiffe zu erneuern.
Ein Branchenvertreter prophezeit der Branche, in der hierzulande Anbieter wie Mjam/Foodora, Lieferservice.at und Uber Eats um hungrige Kunden buhlen, auch heuer ein Umsatzwachstum von über 40 Prozent.
Über Deutschlands Straßen rollen aktuell 12.000 Elektro-Lkw. Die Strom-Laster sollen nach Plänen des deutschen Verkehrsministers Andreas Scheuer ab 2019 keine Maut mehr zahlen.
Generalisten, angeführt von Amazon, haben klar die Nase vorne. Bekleidung und Unterhaltungselektronik komplettieren die Stockerl-Plätze.
2017 wuchs die Zahl der transportierten Pakete in Österreich um nahezu fünfzehn Prozent. Die heimischen Paketdienste profitieren. Der Online-Handel stöhnt unter der explodierenden masse der Retouren.
40 Prozent der Käufer im Online-Handel schicken bestellte Waren wieder zurück. Besonders hoch sind die Retourenquoten mit 50 Prozent im Bekleidungsbereich.
Kabotage beschreibt das Erbringen von Transportdienstleistungen innerhalb eines Landes durch ein ausländisches Verkehrsunternehmen. Dazu existiert EU-weit ein detailliertes Regelwerk.