Die Lkw-Maut auf Autobahnen wird ab 2017 auf eine neue Basis gestellt. Für Lärm- und Schadstoffausstoß gibt es Zuschläge. Darauf haben sich Verkehrsminister Alois Stöger (SPÖ) und Verkehrswirtschaft geeinigt. Kurzfristiger Effekt: 2016 entfällt die geplante große Anpassung, stattdessen kommt nur ein Inflationsausgleich um rund 1 Prozent.
Beiträge mit Schlagwort: Logistik
Von Dresden nach Athen, von Berlin nach Palermo: Auf einem Web-Portal können Beobachter mitverfolgen, wie der Ausbau der Verkehrsnetze quer durch Europa voranschreitet. Satellitengestützte dynamische Landkarten, Fakten, Zahlen und verschiedene audiovisuelle und interaktive Elemente zeigen in den jeweiligen Regionen den Ausbau der sogenannten Trans-Europäischen Verkehrsnetze (TEN-V). Insgesamt wurden bis 2020 exakt 30 Verkehrsprojekte definiert, von denen 3 bereits […]
Noch herrscht Ungewissheit, ob das neue deutsche Mindestlohngesetz auf den reinen Transit durch Deutschland mit EU-Recht vereinbar ist. Am 21.Jänner des Jahres hat die EU-Kommission ein sogenanntes Pilotverfahren eingeleitet, wie die WK Tirol informiert. Daher werden – bis zur Klärung der europarechtlichen Fragen – von deutscher Seite die Kontrollen des Mindestlohngesetzes durch die deutsche Zollverwaltung ausgesetzt. […]
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union wollen laut „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ die Fluggastrechte in der EU spürbar beschneiden. Laut einem Kompromisspapier der lettischen EU-Ratspräsidentschaft sollen Passagiere bei Flügen innerhalb der EU künftig erst ab einer Wartezeit von mehr als fünf Stunden einen Anspruch auf eine Entschädigung von 250 Euro haben.
Besondere Sorgfalt müssen seit 1. Jänner 2015 österreichische Betriebe an den Tag legen, die Mitarbeiter für Tätigkeiten in Deutschland entsenden. In jeder Branche müssen diese Betriebe das neue deutsche Mindestlohngesetz beachten. Die Mitarbeiter haben Anspruch, für ihre Beschäftigungsdauer in Deutschland den Mindestlohn von 8,50 Euro je Stunde zu erhalten. Die WK Tirol informiert.
EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc macht sich für eine europaweite kilometerabhängige Pkw-Maut stark. Sie sei „der Meinung, dass es Sinn macht, dass wir mittelfristig an einem europäischen System für Lkw und Pkw arbeiten, das die Erhebung von Straßenbenutzungsgebühren für alle EU-Länder einheitlich regeln könnte“, sagte Bulc der „Welt am Sonntag“.
Mittels interaktiver Karte finden Nutzer auf ihrem Handy in Sekundenschnelle die passende Ladezone für ihre Liefertätigkeit und Fahrzeugtyp. Die von der Wirtschaftskammer Wien initiierte App ist kostenlos downloadbar.
Der Markt für Same-day Delivery – die Zustellung von Waren noch am Tag der Bestellung – dürfte bis 2020 in Westeuropa auf rund drei Milliarden Euro wachsen. Damit wird er in wenigen Jahren 15 Prozent des Umsatzes mit Standardpaketen ausmachen (heute: weniger als ein Prozent) und schneller wachsen als der Online-Handel insgesamt, der um jährlich […]