Geschätzt mindestens 17 Millionen Menschen in Europa waren einer für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) durchgeführten Analyse zufolge in den ersten beiden Jahren der Pandemie von Long-Covid-Symptomen betroffen.
Beiträge mit Schlagwort: Long Covid
Jeder achte Corona-Infizierte leidet Wochen oder Monate nach der Infektion an mindestens einem Symptom von Long Covid. Das geht aus einer großangelegten Studie aus den Niederlanden hervor, die am Donnerstag in der Fachzeitschrift "The Lancet" veröffentlicht wurde.
Durch Long Covid ist das chronische Erschöpfungssyndrom ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom) verstärkt in den Fokus gerückt.
Berichte von zwei Long-Covid-Erkrankten, darunter eine Immunologin, über die Linderung von Symptomen nach der Einnahme des Covid-Medikaments Paxlovid von Pfizer könnten laut Experten zu klinischen Studien führen, um Betroffenen möglicherweise zu helfen.
Der Effekt von Long Covid in Österreich auf den Arbeitsmarkt, etwa lange Krankenstände und Berufsunfähigkeit, lässt sich derzeit nur schwer abschätzen.
Bei 39 bis 72 Prozent von stationär aufgenommen Covid-19-Patienten treten ein bis drei Monaten nach der SARS-CoV-2-Infektion Long-Covid-Symptome auf. Unter den ambulant behandelten Erkrankten sind es mit fünf bis 36 Prozent deutlich weniger.
Zehn bis 14 Prozent der Corona-Infizierten sind von Langzeitfolgen und sogenanntem Long Covid betroffen. Vor allem Jüngere und Frauen leiden darunter, betonte Susanne Rabady, Vizepräsidentin der Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM) auf einer Pressekonferenz in Wien.