KI-Lösungen kommen bereits in vielen Unternehmen zum Einsatz. Höhere Effizienz, Datenanalyse und automatisierte Prozesse gehören zu größten Vorteilen und Echtzeit-Analysen und virtuelle Assistenten optimieren Marketing und den Kundenservice.
Beiträge mit Schlagwort: Marketing
„Unsere Produkte bzw. Leistungen sind nicht besser als die unserer Mitbewerber.“ Das müssen sich Marketingmanager und Verkäufer oft insgeheim eingestehen. Entsprechend schwer fällt es ihnen, eine überzeugende Kaufargumentation aufzubauen und die Kunden zu Investitionsentscheidungen zu führen.
Vielen Dienstleistern fällt das Entwickeln einer Onlinemarketing-Strategie schwer. Das belegen unter anderem die oft schon „halb verwesten“ Blogs auf ihren Webseiten; ebenso ihre Videos und Podcasts im Netz, die nur eine Handvoll Personen angeschaut bzw. gehört haben.
Gerade in krisenbehafteten Zeiten sind gute Ideen und klare Kommunikationsstrategien gefragt. Laut einer Deloitte Trendanalyse wollen Unternehmen in den kommenden Monaten verstärkt in ihre Marketingmaßnahmen investieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Thema Nachhaltigkeit und neuen Technologien.
Unternehmen räumen zudem personalisierten Erlebnissen Priorität ein, um neue Kunden zu erreichen, obwohl schlechte Datenqualität ihre Fähigkeit beeinträchtigt, Kundeneinblicke und Erkenntnisse zu gewinnen. Das zeigt die Studie „Annual B2B Sales & Marketing Data“ von Dun & Bradstreet.
Die digitale Transformation hat zu einem Aufgaben- und Verantwortungszuwachs im Marketing geführt. Kunden informieren sich heute zuerst autodidaktisch und vorzugsweise digital. Marketingkräfte sind damit zu einem entscheidenden Pfeiler in der erfolgreichen Gestaltung der Customer Journey geworden.
Die schnellen Veränderungen durch Marketing-Trends in der Online-Welt stellen Unternehmen vor viele Herausforderungen. Wer zukunftsorientiert handeln will, muss vorausschauend sein und abwägen, welche Trends für die eigene Marketing-Strategie zielführend sind.
Vier von zehn Konsument:innen ist das Metaverse ein Begriff und knapp 40 Prozent können sich vorstellen, das Metaverse zu nutzen. Dabei stehen virtuelle Freundestreffen, Reisen und Shopping besonders hoch im Kurs. Die von Deloitte Befragten zeigen zudem ein hohes Interesse am Erwerb virtueller Güter.