Teurer Wein schmeckt den Menschen subjektiv besser. Warum dies so ist, haben deutsche Wissenschafter untersucht. Es geht um Belohnung.
Beiträge mit Schlagwort: Marketing
Eva Weissenberger wird Leiterin sämtlicher Kommunikationsagenden der WKÖ, die in einem "Data & Media Center" (DMC) zusammengefasst werden.
Produkte an sich sind von geringer sozialer Relevanz. Erst starke Markenbildung sorgt dafür, dass ein Produkt begehrt wird. Es wird prestigeträchtig und verliert an Preissensibilität.
Influencer verfügen in den sozialen Medien über eine quantitav große, aber wechselnde Follower-Schar. Der Austrian Internet Monitor hat den Marketingnutzen der Social-Media-Botschafter untersucht.
Die nationale Reichweite der heimischen Tageszeitungen lag 2017/18 bei 63,3 Prozent, wie aus den Daten der Media-Analyse (MA) hervorgeht. "Der Standard" konnte als einzige Tageszeitung an Reichweite zulegen.
Blogger und Meinungsmacher der Facebook- und Youtube-Szene entwickeln sich zunehmend zu Werbeträgern. Eine Studie analysiert die Erfolgskriterien von Social Influencer Marketing.
Das Förderprogramm "Burgenland virtuell" sucht Tourismus-Projekte, die virtuelle Rundgänge und 360-Grad Darstellungen der Unterkünfte ermöglichen. Gefördert wird auch deren Einbindung in Web-Portale.
Die Website-Förderung des Landes Oberösterreich unterstützt Landwirtinnen und Landwirte auf dem Weg, die Kommunikation der Branche selbst in die Hand zu nehmen. Die aktuelle Einreichfrist endet 31. Oktober 2018.