Im vergangenen Jahr beschäftigten zahlreiche Krisenherde die Märkte. Gerald Stadlbauer, Leiter der Vermögensverwaltung, gibt in seinem Marktkommentar einen Ausblick darauf, was 2023 bringen könnte.
Beiträge mit Schlagwort: Märkte
Am Black Friday und am Cyber Monday locken viele Anbieter traditionell mit Rabatten und Sonderangeboten. Angesichts der hohen Inflation sowie steigender Zinsen und deren möglichen Wirkung blicken die Finanzmärkte heuer besonders gespannt auf die beiden Großkampftage im Weihnachtshandel.
Innerhalb von zwei Jahren wurde die Weltwirtschaft mit zwei negativen Entwicklungen beziehungsweise Schocks konfrontiert: der Covid Pandemie und dem Ukraine-Krieg.
In diesem Beitrag beleuchten wir mögliche Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Eckpunkte für eine Investmententscheidung. Kurz: Der Konflikt verstärkt bereits bestehende Tendenzen. Zudem hält das globale Erholungsszenario noch, aber Rezessionsrisiken in Europa haben zugenommen.
Supranationale Organisationen werden als Rechtssubjekte definiert, die generell seitens mehrerer Staaten etabliert werden und somit internationalem und nicht nationalem Recht unterliegen. Sie werden gegründet, um ein Ziel zu erreichen, welches alle Gründungsmitglieder gemein haben.
Um der globalen Pandemie entgegen zu wirken hat die europäische Zentralbank (EZB) wie auch andere einflussreiche Zentralbanken mit noch nie dagewesen monetären Maßnahmen reagiert und die Weltwirtschaft vor dem Zusammenbruch bewahrt.
Gerade als es an den Aktienmärkten nach einem ruhigen Jahresausklang aussah, erschütterte das Auftauchen von Omikron – einer neuen Variante von Covid-19 – das Vertrauen der Anleger und führte zu einem mehrtägigen Ausverkauf, der am 26. November begann.
Die Konsumentenpreisinflation lag im OECD-Raum im Oktober bei 5,2 Prozent im Jahresabstand. Das ist der höchste Wert seit 1997. Hat die Inflation einen Höhepunkt erreicht oder stehen wir erst am Anfang einer anhaltenden Periode hoher Inflationsraten? Neben der Pandemie wird die Inflationsentwicklung einen maßgeblichen Einfluss auf die Wirtschaft und die Finanzmärkte im nächsten Jahr haben