Österreichs Unternehmen konnten 2019 ihre Exporte um 2,9 Prozent auf knapp 154 Mrd. Euro steigern. Die WKO hat für das Vorjahr erste vorläufige Berechnungen veröffentlicht.
Beiträge mit Schlagwort: Maschinen- und Metallwarenindustrie
Der weltweite Waffenhandel hat im vergangenen Jahr zugenommen. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI hervor.
Die Zahl der Flugzeugbestellungen bei Airbus und Boeing sind im laufenden Jahr deutlich zurückgegangen. Danach sind bei Airbus im laufenden Jahr lediglich 127 neue Aufträge eingegangen, Boeing meldet sogar ein Minus.
Additive Fertigung (metallischer 3D-Druck) ist dabei, durch neue Technologien und fallende Kosten zu einer massentauglichen Produktionstechnologie für Metallverarbeiter zu werden.
Der Konjunkturausblick der österreichische Maschinen-, Metallwaren- und Gießereiindustrie (MMGI), Österreichs stärkste Branche, fällt verhalten aus. Produktion und Auftragsbestände signalisieren seit mehreren Quartalen Stagnation. Die Lohnstückkosten sind in Österreich seit 2008 deutlich stärker als im EU-Durchschnitt gewachsen.
Die Maschinen- und Metallwarenindustrie (MMI) blickt auf ein durchwachsenes Jahr 2013 zurück und beobachtet ein schwaches erstes Quartal 2014. Mit einem Nullwachstum im Vorjahr – preisbereinigt war die Produktion sogar negativ – und einem spürbaren Rückgang bei den Auftragseingängen ist die Produktivität in der MMI deutlich im Minus. Gleichzeitig verschlechtern sich die heimischen Standortbedingungen zusehends […]