Nach dem Aus für die Möglichkeit des "Freitestens" und der Verlängerung des Lockdown bis 24. Jänner sind nun offenbar permanente Tests in den Bundesländern geplant.
Beiträge mit Schlagwort: Massentests
Mehr als 2 Millionen Teilnehmer - bei 8,9 Mio. Einwohnern - sind bei der ersten Corona-Massentestreihe in Österreich verzeichnet worden. Dabei wurden 4.200 Infizierte gefunden. In Oberösterreich laufen die Tests noch bis Montag, im Burgenland bis Dienstag.
Das Krampus- und Nikolaus-Wochenende ist in Österreich im Zeichen der ersten großen Massentests auf Infektionen mit SARS-CoV-2 und sinkenden Zahlen gestanden. Nach der Salzburger Gemeinde Annaberg-Lungötz in der vergangenen Woche starteten auch die Massentests in Vorarlberg, Tirol und Wien unter teils mäßigem Zuspruch.
Als "sinnvolles und probates Mittel", um die Covid-19-Zahlen in Österreich in den Griff zu bekommen, bezeichneten Experten in einem vom Bundeskanzleramt veranstalteten Hintergrundgespräch die geplanten Massentests mit Antigen-Schnelltests.
Die bevorstehende Corona-Impfung wird zur Empfehlung. Eine entsprechende Verordnung hat das Sozialministerium in Begutachtung geschickt, Stellungnahmen können bis 10. Dezember abgegeben werden.
Die geplanten Antigen-Massentests vor Weihnachten werden österreichweit nicht zum selben Zeitpunkt stattfinden: Vorarlberg, Tirol und Salzburg starten bereits Anfang Dezember. Der Ministerrat hat am Mittwoch jedenfalls grünes Licht für die ersten Corona-Massentests gegeben.
In weniger als zwei Wochen starten in Österreich die Coronavirus-Massentests - und zwar ohne eine verpflichtende Kontaktpersonennachverfolgung im Fall von positiv getesteten Personen und noch einigen offenen Fragen.