Die Medienbehörde RTR hat die Medien-Digitalisierungsförderung erstmals mit ihrer regulären Dotierung in Höhe von 20 Millionen Euro ausgeschüttet.
Beiträge mit Schlagwort: Medien
Das Medienjahr hält vor allem eine gewichtige Entscheidung zur zukünftigen Finanzierung des ORF parat. Denn ein Urteil des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) trägt der Bundesregierung eine Neuregelung bis Ende des Jahres auf.
Eine Mehrheit der Jugendlichen hat einer Umfrage zufolge kein Vertrauen in die Medien. Wie eine "Vertrauensstudie" der Universität Bielefeld ergab, vertrauen 75,8 Prozent der Jugendlichen Zeitungen und 71,6 Prozent Journalisten nicht. Für die Untersuchung wurden mehr als 1.500 sechs- bis elfjährige Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre befragt.
Österreichs Journalismus schrumpft. Heute sind mit rund 5.300 Vollzeitbeschäftigten um ein Viertel weniger Journalistinnen und Journalisten in Österreich tätig als vor einem Dutzend Jahren.
BloggerInnen dürfen sich auf das Redaktionsgeheimnis berufen. Dies stellte Justizminister Clemens Jabloner in seiner letzten parlamentarischen Anfragebeantwortung klar.
Der Umsatz am österreichischen Buchmarkt ist 2019 um 1,6 Prozent gestiegen. Das gab der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HVB) bekannt. Damit drehte sich die negative Entwicklung im Jahr 2018 (minus 1,15 Prozent) wieder um. Auch die Belletristik konnte nach einem Rückgang von 5,2 Prozent 2018 im vergangenen Jahr wieder aufholen und kommt auf ein Plus […]
Gelesene E-Books dürfen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs nicht weiterverkauft werden. Nach EU-Recht handle es sich dabei um eine "öffentliche Wiedergabe".
Mit dem Förderprogramm "Medienstart" fördert die Wirtschaftsagentur Wien selbstständige Journalistinnen und Journalisten sowie kleine Medienunternehmen. Gefragt sind Konzepte zur Entwicklung neuer Angebote für Qualitätsmedien.