Berlin (APA/dpa) Millionäre schleusen ihr Geld am Fiskus vorbei in Briefkastenfirmen und Vermögensverwaltungen in abgelegenen Steueroasen. Wie feinmaschig und raffiniert dieses Netz ist, hat „Offshore-Leaks“ enthüllt: Das Projekt internationaler Aktivisten und Datenjournalisten erinnert an WikiLeaks, funktioniert aber ganz anders. Österreichische Medien wurden dabei nicht eingeladen. Die Datenmenge ist 150 Mal größer als der Umfang der Botschaftsdepeschen von […]
Beiträge mit Schlagwort: Medien
Wien (APA) Mehr als 65 Millionen Euro hat die öffentliche Hand im vierten Quartal 2012 für Werbeaufträge und -kooperationen in den heimischen Medien ausgegeben und war damit deutlich werbefreudiger als im üblicherweise werbe-schwachen dritten Quartal. Damals waren es lediglich 37 Millionen Euro. Die Stadt Wien war mit knapp neun Millionen Euro der größte öffentliche Werber, mit […]
Nach vierjährigen Verhandlungen haben sich der Verband Österreich-ischer Zeitungen (VÖZ) und die Journalisten-gewerkschaft in der GPA-djp auf einen neuen Kollektivvertrag für Journalisten geeinigt. Er wird für Print-Journalisten ebenso gelten wie für Online-Journalisten, die bislang nach anderen KVs bezahlt wurden. Dafür entfallen das 15. Monatsgehalt sowie sinken die Einstiegsgehälter.
Wien (APA) Rund 37 Millionen Euro hat die öffentliche Hand im dritten Quartal 2012 für Werbeaufträge und -kooperationen in den heimischen Medien ausgegeben. Dies geht aus den erstmals veröffentlichten Daten nach dem neuen Medien-transparenzgesetz hervor. Größter öffentlicher Werber war dabei die Stadt Wien mit rund 6,4 Millionen Euro Werbeausgaben, mit gemeindeeigenen Unternehmen kommt die Bundeshauptstadt auf […]
Wenig Umsatz bei digitalen Medien. © Jorma Bork / pixelio.de Zeitungen, Zeitschriften und Filme in digitalem Format bringen nach wie vor wenig Umsatz. Dies geht aus dem Bericht der EU-Forschungsstelle (JRC) über die Medien- und Inhalteindustrie hervor, den die Europäische Kommission vorgestellt hat. Zwar kaufen die Leser weltweit doppelt so viele elektronische Bücher. Verglichen mit […]
Fernsehen bestimmt nach wie vor die Freizeit der Österreicher. Zu diesem Ergebnis kommt der Freizeit-Monitor 2012, den das der Fachhochschule Salzburg in Wien präsentiert hat. Neben dem TV-Konsum – 94 % schauen regelmäßig, zumindest einmal die Woche in die „Röhre“ – bestimmen großteils die Medien den Alltag der Menschen. 89 % telefonieren von zu Hause aus, […]
Die Umsätze der Online-Medien legen bei Konsumenten- und Werbeausgaben sowie Umsatz und Rendite kräftig zu. Die Social Networks Facebook, Twitter und Co gelten dabei als Treiber des Wachstums. Allerdings können digitale Medien und Kooperationen die Printbranche vor dem Absturz bewahren, heißt es in einer . Allein in Deutschland ist von einer Steigerung der Onlinewerbeumsätze von […]