Sechs der acht besten Fußball-Klubs Europas verzeichneten 2018 steigende Umsätze. Der Branchen-Boom hält an.
Beiträge mit Schlagwort: Medien
Die Regierung will im Zuge der Steuerreform 2019 die Umsatzsteuer auf E-Books und andere digitale Publikationen auf zehn Prozent senken. Digitale Publikationen werden bislang mit 20 Prozent besteuert.
Eva Weissenberger wird Leiterin sämtlicher Kommunikationsagenden der WKÖ, die in einem "Data & Media Center" (DMC) zusammengefasst werden.
Die nationale Reichweite der heimischen Tageszeitungen lag 2017/18 bei 63,3 Prozent, wie aus den Daten der Media-Analyse (MA) hervorgeht. "Der Standard" konnte als einzige Tageszeitung an Reichweite zulegen.
Blogger und Meinungsmacher der Facebook- und Youtube-Szene entwickeln sich zunehmend zu Werbeträgern. Eine Studie analysiert die Erfolgskriterien von Social Influencer Marketing.
Ein durchwachsenes Bild zeichnen die Ergebnisse der Österreichischen Auflagenkontrolle für das 1. Halbjahr 2018. Der Rückgang der Auflage in den meisten Printmedien hält an.
Axel Springer macht es mit dem Wirtschafts- und Finanznachrichtenportal "Business Insider" vor: Verlage können mit digitalen Medien Geld verdienen - auch im journalistischen Bereich.
Laut Datenschutz-Grundverordnung müsste ein investigativer Journalist alle Person nach einem Monat darüber informieren, dass er über sie recherchiere. Daher will die Regierung Medien bei ihren journalistischen Aufgaben von der DSGVO ausnehmen.