Die Anmeldezahlen für den Medizin-Aufnahmetest sind nach dem Rekordjahr 2021 mit damals fast 18.000 Anmeldungen weiter leicht rückläufig.
Beiträge mit Schlagwort: Medizin
Zur Erkennung von Covid-19-Lungenerkrankungen auf Röntgenbildern liefern Analysemethoden, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) beruhen, zuverlässigere Ergebnisse als die herkömmliche Begutachtung. Dies zeigte eine Studie des Berner Universitätsspitals.
Die Nachfrage nach Hörgeräten wächst 209 robust. Der Herstellerabsatz von Hörgeräten wächst in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH) voraussichtlich um etwas mehr als drei Prozent auf knapp 1,6 Millionen Stück.
Die Digitalisierung setzt Medizintechnik-Unternehmen zunehmend unter Druck. Die Konkurrenz durch Technologiefirmen wird immer stärker. Die Chancen der Datenanalyse werden nicht genutzt.
Die Ärztekammer und die Kassen haben sich auf einen Gesamtvertrag für die PVE geeinigt. Darin sind die Leistungen sowie die Honorierungen für die Ärzte geregelt.
Die Anmeldungen gelten für das Medizinstudium an den Medizin-Universitäten Wien, Graz und Innsbruck sowie an der Medizinischen Fakultät der Uni Linz. Voriges Jahr standen für 16.000 Anmeldungen 1.680 Studienplätze zur Verfügung.
Der Life Science-Sektor (Biotech-, Pharma- und Medizintechnik) hat 2017 einen Rekordwert von über 22 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das entspricht bereits 6,1 Prozent des heimischen BIP.
Das Förderprogramm "Healthcare 2018" der Wirtschaftsagentur Wien unterstützt Projekte, die Neuerungen und Verbesserungen im Gesundheitswesen versprechen. Einreichungen sind bis 13. September 2018 möglich.