Das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den südamerikanischen Mercosur-Staaten ist bereits in der Vergangenheit von verschiedenen Wissenschaftern massiv kritisiert worden.
Beiträge mit Schlagwort: Mercosur
Während sich in Buenos Aires die Verhandlungsführer rund um den umstrittenen EU-Mercosur-Vertrag heute und morgen treffen, haben die europäischen Grünen ihre Ablehnung des geplanten Handelsabkommens mit einer Studie untermauert.
Das geplante Freihandelsabkommen Mercosur zwischen Südamerika und der EU gehört gestoppt, fordern heute 170 Organisationen aus beiden Kontinenten.
Die Industriellenvereinigung (IV) hat ihre Forderung nach einer Umsetzung des Mercosur-Handelspakts erneuert. Eine Übereinkunft sei insbesondere vor dem Hintergrund weltpolitischer Veränderungen von Bedeutung.
Die EU und die USA wollen verstärkt auf Lateinamerika als wichtigen Wirtschaftspartner setzen. Zuletzt sind auch die Chancen auf einen baldigen Abschluss des schon seit Langem geplanten Handelsabkommens der EU mit der lateinamerikanischen Mercosur-Freihandelszone gestiegen.
Auf internationaler Ebene wird das EU-Mercosur-Übereinkommen als großer Erfolg gefeiert. Állerdings sind die Ratifizierungen in den nationalen EU-Parlamenten nicht gesichert.