Die Spitze einer Initiative aus bisher 100 Firmen und Organisationen hat am Mittwoch die Digitalinitiative "Mach heute Morgen möglich" vorgestellt.
Beiträge mit Schlagwort: Microsoft
Der durch die Corona-Krise beschleunigte Online-Boom beschert Google wie auch Microsoft glänzende Geschäfte. Die Profittreiber sind bei beiden Konzernen recht ähnlich.
Wegen einer vor wenigen Tagen bekannt gewordenen Sicherheitslücke sind laut US-Medienberichten weltweit Zehntausende E-Mail-Server von Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen Opfer von Hacker-Attacken geworden.
Zahlreiche Unternehmen haben als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie ihre Budgets für IT-Sicherheit erhöht und auch ihre IT-Teams vergrößert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen, internationalen Umfrage von Microsoft unter knapp 800 Führungskräften weltweit.
Bis zum Ende des Jahres soll das Programm bis zu 25 Millionen Menschen den Erwerb digitaler Kompetenzen ermöglichen. Damit will Microsoft insbesondere den Arbeitnehmern helfen, deren Jobs durch Covid-19 bedroht sind. Neben Microsoft hat auch Google ein Qualifizierungsprogramm gestartet.
Informationstechnologie ist heute zum zentralen Bestandteil unseres Lebens geworden. 5,8 Millionen Menschen sind in Österreich im Internet, 5,3 Millionen regelmäßig. Vor fünf Jahren gab es 80.000 Facebook-User, heute sind es mehr als 2,8 Millionen. Vor fünf Jahren kauften 46% der ÖsterreicherInnen im Internet, heute bereits 60% (4,3 Millionen Menschen), heißt es in einer .
Ein Softwarehersteller kann sich dem Weiterverkauf seiner „gebrauchten“ Lizenzen, die die Nutzung seiner aus dem Internet heruntergeladenen Programme ermöglichen, nicht widersetzen Das ausschließliche Recht zur Verbreitung einer derart lizenzierten Programmkopie erschöpft sich mit dem Erstverkauf. Es gab in Deutschland verschiedene Urteile in Deutschland, die besagten, dass beim Download der Verkäufer/Hersteller immer noch selbst entscheiden kann, […]
Das ist der Ballmer-Gates-Shuffel. Bei der Keynote zur Eröffnung der Consumer Electronics Show CES in Las Vegas war Microsoft-Chef Steve Ballmer weniger umgänglich. Denn nach 15 Jahren Präsenz auf der Messe wollen Ballmer und Microsoft nicht mehr in Las Vegas dabei sein. Finden Sie unten weitere Microsoft-Schmunzler.