Der Wiener Büromarkt erweist sich im ersten Halbjahr 2023 als überraschend robust. Die Vermietungsleistung zeigte mit 74.400 Quadratmeter gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ein deutliches Plus von 16 Prozent.
Beiträge mit Schlagwort: Mieten
Der Wiener Büromarkt zeigt sich auch im dritten Quartal 2023 aktiv: die Vermietungen der ersten drei Quartale lagen summiert bei 107.000 Quadratmeter und waren damit um 56 Prozent höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, berichtet OTTO Immobilien.
Der Wiener Büromarkt hat im ersten Quartal 2022 mit einer Vermietungsleistung von rund 36.000 Quadratmeter für moderne Büroflächen nach Einschätzung von OTTO Immobilien deutlich an Fahrt aufgenommen. Für heuer sei eine Vermietungsleistung von rund 150.000 Quadratmeter zu erwarten.
Der Quadratmeterpreis für Neubauwohnungen in Österreich beträgt durchschnittlich 4.457 Euro. Das entspricht 10,6 Brutto-Jahresgehältern für eine 70 m2-Eigentumswohnung. Bei Wohnbauinitiativen findet sich Österreich damit im europaweiten Vergleich an der Spitze.
Die Konjunktur hat im Coronajahr 2020 den Rückwärtsgang eingelegt, nicht so die Immobilienpreise. Inmitten der Wirtschaftskrise hat sich Wohnen weiter massiv verteuert, wie die Analyse der Angebotspreise auf der Immo-Plattform ImmoScout24 zeigt.
Der Immobilienboom hält an. Die Preise gehen weiter nach oben. Dafür ist im Mietsektor Entspannung in Sicht.
In Wien sind sowohl Kauf als auch die Miete zwar teuer, aber im internationalen Vergleich leistbarer. Bei den Wohnungspreisen führend sind Paris, London und München.
Die Mieten sind in den einzelnen Mietsegmenten, wie im privaten Mietsektor oder bei Gemeindebauwohnungen, in den vergangen fünf Jahren unterschiedlich gestiegen.