Migranten können Unternehmen im Gastland mit wichtigen Informationen über ihre Heimat versorgen und damit die Wirtschaftsbeziehungen in diese Länder stärken, so eine aktuelle Studie der Wirtschaftsuniversität Wien.
Beiträge mit Schlagwort: Migration
Aktuelle Konjunkturprognosen für Mittel- und Osteuropa (MOEL) erwarten eine Verlangsamung der bislang sehr positiven Wachstumsdynamik. Dies gilt aber längst nicht für alle Staaten der Region.
Der Zustrom aus Mittel-und Osteuropa (MOEL) hat zu einer signifikanten Veränderung der Beschäftigungsstruktur in Wien geführt. Derzeit flachen die Migrationsbewegungen deutlich ab.
Nach der Veröffentlichung der Fachkräfteverordnung kommt Kritik von der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), dass Köche und Restaurantfachkräfte nicht auf die Mangelberufsliste aufgenommen wurden. Das Ministerium kontert mit dem Verweis auf mehr als 60.000 Arbeitslose in Österreich aus Tourismusberufen.
Im ersten Halbjahr 2015 wurde laut Statistik Austria an insgesamt 3.980 Personen die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen, darunter an 37 Personen mit Wohnsitz im Ausland. Mit 166 Einbürgerungen mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (+4,4%) setzte sich der seit dem Jahr 2011 beobachtbare Trend steigender Einbürgerungszahlen fort.