79 Prozent der Unternehmen erwarten laut Untersuchungen des Instituts der deutschen Wirtschaft, dass Mitarbeiter in den kommenden fünf Jahren aufgrund veränderter Tätigkeiten neue Kompetenzen benötigen.
Beiträge mit Schlagwort: Mitarbeiter
Die Interventionsmöglichkeiten von Coaches haben sich durch die höhere Akzeptanz des Online-Coachings auch seitens ihrer Klienten erhöht; zudem wuchs ihr Markt. Hierfür mussten aber auch die Coaches Lernprozesse durchlaufen.
Die Produktivität und Leistung der Mitarbeiter scheint während der Pandemie gestiegen zu sein, kulturelle und führungsbezogene Barrieren hindern aber an der Entwicklung robuster Personalstrategien. Das sind Erkenntnisse der PwC-Studie „Future of Work and Skills“, die die Einschätzungen von knapp 4.000 Führungskräften und Personalverantwortlichen aus 26 Ländern und Regionen sowie aus 28 Branchen berücksichtigt.
Der Verband AustrianStartups fordert von der Regierung eine Modernisierung der Mitarbeiterbeteiligung. Beschäftigte am Unternehmen zu beteiligen sei "sehr wichtig", unter anderem um wettbewerbsfähig zu bleiben, sagte AustrianStartups-Vorstand Markus Raunig.
Employer Branding ist seit der Pandemie noch wichtiger geworden und hat sich verändert. Der Aufbau einer starken Arbeitgebermarke zahlt sich für jedes Unternehmen aus.
Knapp die Hälfte der Angestellten will künftig zumindest für einige Tage pro Woche zurück ins Büro – vorausgesetzt, die Bedingungen stimmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Sharp Business Systems unter mehr als 6.000 Büroangestellten in kleinen und mittleren Unternehmen in Europa.
Beim Führen hybrider Teams kämpfen die Führungskräfte auf der operativen Ebene von Unternehmen oft mit vielen Schwierigkeiten. Diese unterschätzt das Top-Management häufig.
Spätestens mit Herbst wollen viele große Unternehmen ihre Mitarbeiter – zumindest teilweise – aus dem Home-Office wieder ins Büro zurückholen. Genauso wie zu Beginn der Corona-Krise der Start in die Heimarbeit kein Selbstläufer war, sollte auch die schrittweise Rückkehr durchdacht und gut geplant sein.