Ziel der Förderung ist es, für Vorarlberge EPU einen Anreiz zu schaffen, um eine erste Hürde für das Wachsen des Unternehmens, das in der Anstellung der ersten Arbeitskraft liegt, zu überwinden. Die Förderung besteht in einer zeitlich befristeten Starthilfe für die Anstellung der ersten Arbeitskraft bei einem Ein-Personen-Unternehmen durch Gewährung eines regelmäßigen Zuschusses zu den […]
Beiträge mit Schlagwort: Mitarbeiter
Der Erfolg eines Unternehmens ist für Toptalente der entscheidende Faktor bei der Wahl des Arbeitgebers und damit wichtiger als Faktoren wie Standort, Gehalt und Work-Life-Balance. Das ergab die Arbeitgeberstudie „Most Wanted“ von e-fellows.net und McKinsey & Company, für die 6.000 Studenten zu ihren Präferenzen bei der Wahl des künftigen Arbeitgebers befragt wurden. Erfolgreiche Unternehmen haben […]
Die Gehälter in Österreich werden im kommenden Jahr im Schnitt um drei Prozent steigen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Managementberatung Kienbaum zur künftigen Entwicklung der Gehälter in 26 europäischen Ländern, an der mehr als 1.000 Unternehmen teilgenommen haben. Je nach Hierarchieebene betragen die Gehaltssteigerungen zwischen 2,7 Prozent im mittleren und operativen Management und 3,6 […]
Schwangerschaften sind grundsätzlich freudige Ereignbisse, die der werdenden Mutter bestimmt Schutzrechte am Arbeitsplatz einräumen: Der Eintritt einer Schwangerschaft führt zu diversen Verpflichtungen auf Seiten des Dienstgebers und des Dienstnehmers, wie die Steuerberatungskanzlei Hübner & Hübner auf ihrer Webseite informiert.
[youtube width=“450″ height=“350″]https://www.youtube.com/watch?v=R3LFyxN3fiE?ecver=2" width="640" height="360" frameborder="0" style="position:absolute;width:100%;height:100%;left:0" allowfullscreen> Qualitätsvolle Bewerbungen steigern die Chancen der Jobsuchenden. Die Muster sind dabei meist gleich: Was kann ich? Was will ich? Warum bin ich so gut für diesen Job geeignet? Es hilft, mehrere Selbstpräsentationen einzustudieren. Meist gefragt wird nach dem bisherigen Werdegang, der Ausbildung, den beruflichen Zielen und Motivationen sowie den […]
Das Arbeitsmarktservice bietet Unternehmern mehrere Förderprogramme, um Anreize zur Weiterbildung oder Neubeschäftigung von Mitarbeitern zu setzen. Das Angebot reicht von Lohnkostenzuschüssen bis zur Unterstützung bei Ausbildungsprogrammen und Qualifizierungsmaßnahmen. Die Voraussetzungen für Förderungen sind allerdings in den Bundesländern unterschiedlich.
93,7 Prozent der 500 größten Unternehmen Österreichs vermelden, dass es bei ihnen im Jahr 2014 freie Stellen geben wird, die es zu besetzen gilt. Nur 6,3 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass im Jahr 2014 keine Vakanzen zu besetzen sind. So das Ergebnis der – bereits seit acht Jahren – von Monster Österreich in […]
Mit 1. Jänner 2013 ist eine Neuregelung des Jobtickets in Kraft getreten, mit dem Unternehmen freiwillig ihren Beschäftigten die Fahrkarte für den Öffentlichen Verkehr am Arbeitsweg als steuerfreien Sachbezug zur Verfügung stellen können. Darunter fallen laut BMF auch Jahresnetzkarten, sofern keine Streckenkarten verfügbar sind.