Die AMS-Lohnnebenkostenförderung für den ersten Mitarbeiter wird per 1. Jänner 2014 unbefristet verlängert. Ein-Personen-Unternehmer, die ihren ersten Mitarbeiter aufnehmen, erhalten 25 % des Bruttolohns zurück. Die Beihilfe wird für das erste Jahr in durchgehender Beschäftigung des Mitarbeiters gewährt.
Beiträge mit Schlagwort: Mitarbeiter
Creditreform hat im Herbst 2013 rund 1.700 Klein- und Mittelbetriebe nach ihrer aktuellen Personalentwicklung gefragt. Wie bei der Umsatz- und Auftragsentwicklung zeigt sich auch hier ein negativer Trend. Der Personalsaldo zwischen aufstockenden und verkleinernden Unternehmen ist mit 0,2 Punkten gerade noch im positiven Bereich. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Rückgang um 8,4 Punkte. Das […]
Urlaubsansprüche von Mitarbeitern unterliegen aber unterschiedlichen Bemessungsparametern wie Betriebszugehörigkeit und anrechenbaren Vordienstzeiten. Nach 25 Dienstjahren beginnt sich das Urlaubsmaß zu erhöhen. Dabei sind Vordienstzeiten und Ausbildungsjahre miteinzubeziehen. Die Wirtschaftskammer Österreich bietet dazu detaillierte Informationen.
Wenn es um Karriere geht, werden soziale Netzwerke wenig genutzt: Neun Prozent der Internetnutzer in Deutschland haben bereits eine Karriereseite eines Unternehmens in einem sozialen Netzwerk besucht. Im Vergleich zum Vorjahr ist das jedoch ein Anstieg um vier Prozentpunkte. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von YouGov unter 1.002 Internetnutzer. Mitarbeitersuche mit Potential Doch die Mitarbeitergewinnung durch […]
Wien (APA) Österreich hat seit längerem die niedrigste Arbeitslosigkeit der EU. Auch nach Regionen betrachtet ist die Alpenrepublik top: Tirol und Salzburg verzeichneten 2012 mit je 2,5 Prozent die niedrigsten Erwerbslosenquoten, gefolgt von vier Regionen in Deutschland mit je 2,7 bzw. 2,9 Prozent. Auch Oberösterreich und die Steiermark schafften es mit 2,9 bzw. 3,2 Prozent […]
Unternehmen wollen mehr Mitarbeiter nach China und Afrika schicken, sie finden aber zu wenige Kandidaten. Jeder zweite Konzern schickt mehr hochqualifizierte Mitarbeiter in die Wachstumsmärkte China und Afrika. Die Kandidatensuche ist aber schwierig. Mitarbeiter haben Vorbehalte insbesondere bei Indien und China. Die Versetzungen sind auch wenig Karrierefördernd: Heimkehrer wechseln häufig das Unternehmen oder bleiben auf alten […]
Durchschnittlich 13,2 Tage waren unselbständig Beschäftigte in Österreich im Verlauf des vergangenen Jahres im Krankenstand (2010: 12,9 Tage). Das zeigt der aktuelle , der vom WIFO im Auftrag des Hauptverbands der Sozialversicherungs-träger erstellt wurde. Das entspricht einer Krankenstandsquote, d. h. einem Verlust an Jahresarbeitstagen, von 3,6% (2010: 3,5%). Der leichte Anstieg gegenüber dem Vorjahr kann […]
Der Arbeitgeber hat zur Überwachung der Einhaltung der im Arbeitszeitgesetz geregelten Angelegenheiten in der Betriebsstätte Aufzeichnungen über die geleisteten Arbeitsstunden zu führen. Aufzeichnungspflicht besteht für alle Betriebe, auch für Kleinbetriebe mit nur einem oder wenigen Mitarbeitern! Die Einhaltung der Aufzeichnungspflicht wird durch das Arbeitsinspektorat überprüft. Die Nichteinhaltung führt zu Strafsanktionen gegen den Arbeitgeber. Pro Dienstnehmer drohen […]