Das Jobportal karriere.at hat ihre User zum Thema Arbeitszeit befragt. Knapp die Hälfte hält die 30-Stunden-Woche für ideal. Nur jeder Fünfte würde an der momentanen Normalarbeitszeit von 40 Stunden pro Woche festhalten.
Beiträge mit Schlagwort: Mitarbeiter
Gerade in Krisen- und Marktumbruchzeiten wie den aktuellen sollten Führungskräfte, ihre gewohnten Reiz-Reaktionsmuster reflektieren und sofern nötig durchbrechen, denn: In ihnen sind auch ihre Mitarbeiter hochgradig verunsichert. Entsprechend empfindsam sind sie.
Unternehmen versuchen oft, ihren Mitarbeitern das Gefühl von „Wir sitzen alle im selben Boot" zu vermitteln. Doch diese „Wir-Ideologie“ platzt meist schnell, wenn es im Markt – wie aktuell in vielen Branchen – mal etwas rauer zugeht und dem Unternehmen beispielsweise die Erträge wegbrechen.
Wer in der Krisenzeiten einen Job sucht, ist mehrheitlich offen für Neues und würde sogar Kompromisse beim Gehalt eingehen. Dennoch wollen sich Bewerber nicht unter Wert verkaufen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Recruiting-Unternehmens StepStone.
Trotz Rekordarbeitslosigkeit ist der Stellenwert von Employer Branding in Österreich ungebrochen hoch. Unternehmenskultur, Meeting-Effizienz und Entscheidungswege haben sich in der Coronakrise verbessert. Eine Umfrage von identifire und StepStone zeigt aber, dass künftig Arbeitsplatzsicherheit den Cultural Fit bei Jobentscheidungen schlägt.
In den vergangenen Wochen haben hunderttausende Österreicher ihren Arbeitsplatz vom Büro in die eigenen vier Wände verlegt – und fühlen sich dort offensichtlich wohl. Laut einer aktuellen Umfrage wollen zwei von drei Arbeitnehmern (64 Prozent) auch nach der Krise gern verstärkt im Home Office arbeiten.
Personaldienstleister haben ihre Kompetenz gebündelt und konkrete Gesundheits- und Sicherheitsstrategien präsentiert, um Österreichs Arbeitnehmer wieder an ihren Arbeitsplatz zurückzubringen.
Die Coronavirus-Pandemie zwingt Unternehmen, ihre Notfallpläne und -maßnahmen zu überdenken. Worauf Mitarbeiter bei der Krisenkommunikation in solchen Fällen Wert legen, zeigt eine aktuelle Studie von Everbridge.