Durch ein Bonus-Malus-System will die Bundesregierung Anreize schaffen, den Anteil älterer Arbeitnehmer über 55 in den Unternehmen zu heben. Die Grazer Steuerberatung Gaedke & Angeringer und die Wirtschaftskammer Österreich erklären, wie die Idee in der Praxis umgesetzt werden soll.
Beiträge mit Schlagwort: Mitarbeiter
Auf der Website www.entsendeplattform.at informiert das BM für Arbeit und Soziales Unternehmen und Arbeitnehmer über die Entsendung und Überlassung von Arbeitskräften nach Österreich.
Wenn der Arbeitgeber die Ausbildungskosten eines Mitarbeiters bezahlt hat, kann er nach Auflösung des Dienstvertrages die Kosten vom Arbeitnehmer zurückverlangen. Dies sei aber nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich, wie die WKO informiert.
Nach langem Krankenstand sollen Arbeitnehmer die Möglichkeit bekommen, mit Teilzeitarbeit wieder schrittweise in den Beruf zurückzukehren. Das Gesetz ist seit 1. Juli in Kraft- Mindestens sechs Wochen Krankenstand Eine entsprechende Vereinbarung sollen Arbeitnehmer mit ihrem Arbeitgeber schließen können. Das sieht ein „Wiedereingliederungsteilzeitgesetz“ des Sozialministeriums vor, das derzeit in Begutachtung ist. Für Personen, die sich seit mindestens […]
Sowohl Mitarbeiter als auch Unternehmensvertreter sind laut einer Onlineumfrage recht aufgeschlossen, was Freundschaften über Hierarchieebenen hinweg betrifft. 42 Prozent der 455 befragten Arbeitnehmer sind demnach überzeugt, dass das kein Problem darstellt, solange die Chemie zwischen Chef und Mitarbeiter stimmt, ergibt eine Befragung durch „karriere.at“.
Tirol hat einen Fachkräftemonitor eingeführt, Damit soll der tatsächlichen Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen regional und branchenbezogen festgestellt und vorhersehbar werden.
Klein- und Mittelbetriebe (KMU), die weniger als 51 Dienstnehmer beschäftigen, erhalten von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) einen Zuschuss auf Entgeltfortzahlung. Die Anträge auf Zuschuss müssen binnen drei Jahren gestellt werden, wie die Kanzlei LBG Österreich in ihrer Unternehmerinfo warnt. Antragsfrist liegt bei 3 Jahren Voraussetzung für den Zuschuß ist, dass das KMU Dienstnehmern auf Grund eines unfallbedingten […]
Beim Arbeitsmarktgipfel am 30. Oktober 2015 beschloss die Regierung neben der Senkung der Lohnnebenkosten – der NEWSROOM berichtete – ein Bonus-Malus-System für ältere Beschäftigte. Wer mehr Mitarbeiter über 50 aufweist als der Branchenschnitt, erhält eine Verminderung der Lohnnebenkosten von 0,1 Prozent. Wer weniger aufweist, wird die doppelte Auflösungsabgabe zahlen müssen.