Ab sofort steht allen Kund:innen der Erste Bank und Sparkassen der Bezahldienst Google Pay zur Verfügung. Damit ist das mobile Bezahlen mit einem Android Smartphone und einer Android Smartwatch in Geschäften, in Apps oder im Web möglich. Die Aktivierung von Google Pay funktioniert über die George-App.
Beiträge mit Schlagwort: Mobile Payment
Wie die aktuelle Energiekrise zeigt, sind europäische und lokale Lösungen wichtig. Dabei können auch Innovationen im Bereich Payment die Unabhängigkeit Europas sichern. Zu diesem Schluss kommt die Payment-Studie von Kraftkinz, die im Auftrag der Payment-Initiative P19 durchgeführt wurde.
Im Bereich innovativer Zahlungssysteme liegt Österreich nach wie vor im Mittelfeld und Instant Payment hat in Österreich größere Akzeptanz als in Deutschland. Zudem haben alternative Payments, Mehrwertdienste & Nachhaltigkeit eine große Bedeutung. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle P19 Studie.
Kontaktlose und digitale Bezahlmethoden haben durch die Corona-Pandemie weltweit einen enormen Zuwachs erfahren und werden den Standard im “New Normal” prägen. Eine Studie vom Zahlungsdienstleister Klarna zeigt, dass Österreich im internationalen Vergleich bei der Adaption von innovativen Technologien aus dem Finanzsektor weit abgeschlagen sind.
Die weltweite Pandemie hat gezeigt, dass sich die Zahlungsverkehrsprozesse ändern und nachhaltig ins Netz verlagern. Die Europäische Payment Strategie der europäischen Zentralbank setzt auf Wettbewerb und Souveränität.
Im mobilen Bezahlen etwa per Smartphone sieht die überwiegende Mehrheit der Verbraucher keinen Nutzen. In Deutschland stoße diese Zahlungsart in allen Altersgruppen auf Zurückhaltung, ergab eine Studie des Beratungsunternehmens Deloitte.
Die auf mobile Kartenzahlungen spezialisierte Berliner payleven startet nunmehr auch in Österreich. Ab sofort macht das Unternehmen seinen Chip & PIN-Kartenleser auch für alle österreichischen Unternehmer und Händler verfügbar.