"Mobile 5G-Kommunikationsnetze haben sich in der Covid-19-Pandemie in Österreich bewährt", sagte der Mobilfunkexperte Thomas Zemen vom Austrian Institute of Technology (AIT). 6G soll bereits vor der Tür stehen.
Beiträge mit Schlagwort: Mobilfunk
Österreich entwickelt sich im internationalen Vergleich zu einem Hochpreisland für Mobilfunk. Grund dafür liegt in den teuren Angeboten für den neuesten Mobilfunkstandard 5G
Die Einführung von 5G in den USA könnte nach Ansicht von US-Fluggesellschaften der Erholung der Luftfahrtbranche nach der Pandemie wegen zusätzlicher Sicherheitsvorkehrungen einen Dämpfer verpassen.
Laut einer Studie von Deloitte gehen die Meinungen der österreichischen Bevölkerung zum neuen Mobilfunknetz 5G auseinander. Zwar befürwortet die Hälfte der Befragten die neue Technologie, ein Drittel befürchtet aber negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Zudem sind sie mehrheitlich nicht bereit, mehr Geld für 5G zu zahlen.
Eine Studie zur Akzeptanz der nächsten Mobilfunkgeneration 5G zeigt, dass die Österreicher zwar besorgt aber wesentlich weniger skeptisch sind als unsere deutschen Nachbarn. Die Gründe für die Angst sind jedoch diffus.
Zur Vergabe gelangen insgesamt 27 Frequenzpakete aus den Frequenzbereichen 700 MHz (6 Blöcke), 2100 MHz (12 Blöcke) und 1500 MHz (9 Blöcke). Der Erwerb der 700 MHz-Frequenzpakete ist mit der Auflage verknüpft, 900 unterversorgte Katastralgemeinden flächendeckend mit 5G auszustatten. „Mit den Erlösen aus der Aktion wollen wir neue Impulse für den Breitbandausbau geben“, sagte die […]
Am 1. September 2019 müssen alle SIM-Karten registriert sein. Dies betrifft vor allem alte Prepaid-Karten. Neubeschaffungen werden seit Jahresbeginn ausnahmslos gegen Registrierung ausgegeben.
Die Auktion fiel für die Branche mit 188 Mio. deutlich günstiger aus als jene für die Vorgängertechnologie LTE im Jahr 2013, die damals zwei Milliarden Euro einbrachte.