Im Schnitt legten Käufer 374 Dollar (306 Euro) für ein neues Smartphone auf den Tisch und damit um 21 Prozent mehr als im Vorjahresvergleich.
Beiträge mit Schlagwort: Mobilfunk
Wenn mit 4G einer zweispurige Autobahn entspricht, wird 5G dem Ausbau auf ein 20-spuriges Straßensystem entsprechen, verspricht der T-Mobile Chef Andreas Bierwirth.
Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag, wonach Handynutzer im EU-Ausland ab Juni 2017 nur mindestens 90 Tage im Jahr ohne Zusatzgebühren telefonieren und im Internet surfen können, nach Kritik zurückgezogen.
Handynutzer im EU-Ausland sollen nach dem Willen der EU-Kommission künftig mindestens 90 Tage pro Jahr/30 Tage am Stück ohne Zusatzkosten telefonieren und im Internet surfen können. Die zeitliche Einschränkung soll verhindern, dass Handy-Verträge bei billigeren ausländischen Anbietern abgeschlossen werden.
Der Kommunikationsbericht 2015 der RTR Kommunikationsbehörde erzählt (unter anderem), was sich am österreichischen Mobilfunkmarkt abspielt. Neue Diskontmarken mischen jetzt die Branche auf – bei wieder sinkenden Preisen.
Die Roaming-Gebühren, die die EU ursprünglich bis Juli 2016 ersatzlos abschaffen wollen, sollen laut „Bild“-Zeitung noch jahrelang weiter bestehen. Das Blatt beruft sich auf ein Geheimpapier aus dem Europäischen Rat vom 27. April 2015, wonach sich der EU-Ministerrat darauf beschränkte, ab 2016 nur sogenannte „Roam like at home“-Tarife für EU-Bürger einzuführen, die ihr Handy im […]
Die deutschen Handynetzbetreiber starten im Frühsommer eine milliardenschwere Auktion um Mobilfunkfrequenzen. Für die Rivalen Deutsche Telekom, Vodafone und Telefonica geht es um alles oder nichts – auf der Auktion werden die Marktverhältnisse für Jahrzehnte zementiert.
Die europäische Telekom-Branche steht vor dramatischen Umwälzungen. Die Gründe sind technologiegetrieben: Festnetz, Mobilfunk und Fernsehen wachsen zusammen. Diese Technologien und die steigenden Ansprüche der Kunden erfordern ständige Investitionen. Außerdem findet ein Umdenken bei Politik und Aufsichtsbehörden statt. Die Konsequenz: Die Konzerne blasen zum Rückzug: Jüngstes Beispiel ist der geplante Ausstieg der Deutschen Telekom und Orange – einst France […]