Der Kommunikationsbericht 2015 der RTR Kommunikationsbehörde erzählt (unter anderem), was sich am österreichischen Mobilfunkmarkt abspielt. Neue Diskontmarken mischen jetzt die Branche auf – bei wieder sinkenden Preisen.
Beiträge mit Schlagwort: Mobilfunk
Die Roaming-Gebühren, die die EU ursprünglich bis Juli 2016 ersatzlos abschaffen wollen, sollen laut „Bild“-Zeitung noch jahrelang weiter bestehen. Das Blatt beruft sich auf ein Geheimpapier aus dem Europäischen Rat vom 27. April 2015, wonach sich der EU-Ministerrat darauf beschränkte, ab 2016 nur sogenannte „Roam like at home“-Tarife für EU-Bürger einzuführen, die ihr Handy im […]
Die deutschen Handynetzbetreiber starten im Frühsommer eine milliardenschwere Auktion um Mobilfunkfrequenzen. Für die Rivalen Deutsche Telekom, Vodafone und Telefonica geht es um alles oder nichts – auf der Auktion werden die Marktverhältnisse für Jahrzehnte zementiert.
Die europäische Telekom-Branche steht vor dramatischen Umwälzungen. Die Gründe sind technologiegetrieben: Festnetz, Mobilfunk und Fernsehen wachsen zusammen. Diese Technologien und die steigenden Ansprüche der Kunden erfordern ständige Investitionen. Außerdem findet ein Umdenken bei Politik und Aufsichtsbehörden statt. Die Konsequenz: Die Konzerne blasen zum Rückzug: Jüngstes Beispiel ist der geplante Ausstieg der Deutschen Telekom und Orange – einst France […]
Ab dem 15. Dezember 2015 soll es keinen Unterschied mehr machen, ob eine SMS aus dem Heimatland oder aus dem EU-Ausland versendet wird. Der Sprecher der für die digitale Agenda zuständigen EU-Kommissarin Nellie Kroes hat gestern angebliche Pläne zur Verzögerung der Abschaffung der Roaminggebühren dementiert. „Es gibt keine Verzögerung“. Er klagte dabei auch über die Flut an Fehlinformationen, die […]
Die Zufriedenheit der Kunden mit ihren Netzbetreibern ist so schlecht wie schon lange nicht. Verantwortlich dafür sind neue Tarifmodelle und massive Probleme bei der Umstellung von Orange auf Drei, analysiert Kreutzer Fischer & Partner. Auch läsast die einführung neuer Gebühren die Kunden am aktuiellen Preis-Leistungsverhältnis zweifeln. Die Kosten für die neuen LTE-Funknetze schlagen hier laut […]
Seit 2011 wird die Messlatte für Billigat-Tarife angehoben. Preispakete für Wenigtelefonierer sind in drei Jahren um 20 Prozent teurer geworden. Bei Vieltelefonieren gab es hingegen eine Tarifreduktion von ca. 30 Prozent. Im Schnitt sanken die Mobilfunktarife um rund zehn Prozent, geht aus dem Preisindex der Regulierungsbehörde RTR hervor.
Brüssel (APA) Österreich hat nach dem jüngsten EU-Fortschrittsanzeiger für den digitalen Bereich die billigsten Roaming-Preise. Mit 17,8 Cent pro Minute liegt Österreich deutlich am untersten Rand, die anderen 26 EU-Staaten bewegen sich zwischen 27,4 Cent (Irland) und 35,4 Cent (Finnland). Dafür liegt Österreich in der Breitbandvernetzung unter dem EU-Schnitt.