Seit 2011 wird die Messlatte für Billigat-Tarife angehoben. Preispakete für Wenigtelefonierer sind in drei Jahren um 20 Prozent teurer geworden. Bei Vieltelefonieren gab es hingegen eine Tarifreduktion von ca. 30 Prozent. Im Schnitt sanken die Mobilfunktarife um rund zehn Prozent, geht aus dem Preisindex der Regulierungsbehörde RTR hervor.
Beiträge mit Schlagwort: Mobilfunk
Brüssel (APA) Österreich hat nach dem jüngsten EU-Fortschrittsanzeiger für den digitalen Bereich die billigsten Roaming-Preise. Mit 17,8 Cent pro Minute liegt Österreich deutlich am untersten Rand, die anderen 26 EU-Staaten bewegen sich zwischen 27,4 Cent (Irland) und 35,4 Cent (Finnland). Dafür liegt Österreich in der Breitbandvernetzung unter dem EU-Schnitt.
Die Mobilfunkindustrie trägt bis 2017 kumuliert über zehn Billionen US-Dollar zum globalen BIP bei und beschäftigt über zehn Millionen Mitarbeiter weltweit. Mit Investitionen bis 2017 von 1,1 Billionen US-Dollar und einem Beitrag von 2,6 Billionen US-Dollar zu öffentlichen Haushalten hat die Industrie einen substantiellen Wertbeitrag. Europa gelingt es aktuell nicht, Rahmenbedingungen für wirtschaftlich nachhaltige Investitionen […]