Neben der Vertrauenswürdigkeit und Benutzerfreundlichkeit von Shopping-Webseiten gewinnt das Thema Nachhaltigkeit bei der Kaufentscheidung im Internet immer mehr an Bedeutung.
Beiträge mit Schlagwort: Nachhaltigkeit
Die Mehrheit (94 Prozent) der befragten europäischen Unternehmen arbeitet daran, die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) bis 2024 zu erfüllen. Ihr Mangel an entschlossenem Handeln birgt jedoch das Risiko, dass ihnen die Zeit davonläuft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von Workiva.
Trotz deutlich gestiegener Lebensmittelpreise erfreuen sich Waren mit dem Fairtrade-Siegel hierzulande weiterhin einer wachsenden Beliebtheit. Österreich liegt beim Pro-Kopf-Konsum bereits weltweit auf Platz 2 hinter der Schweiz.
In der EU entfallen rund 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs auf bereits bestehende Gebäude. Um deren Verbrauch zu senken, strebt die EU mit ihrem „Fit for 55“-Paket an, den Gebäudebestand bis 2050 vollständig zu dekarbonisieren. Wie Unternehmer:innen davon profitieren können, erklärt Thomas Warmuth, Experte für Gewerbeimmobilien.
Bei den Weinviertler Wirtschaftsgesprächen 2023 stand das Thema nachhaltige Energiezukunft im Fokus. Erneuerbare Energiequellen und Klimaneutralität sind nicht nur Schlüsselfaktoren für den Umwelt- und Klimaschutz, sondern stellen im Unternehmenskontext einen wesentlichen Wettbewerbsfaktor der Zukunft dar.
Laut einer aktuellen Umfrage des Kreditorenschutzverbands KSV1870 ist die Stimmung unter den heimischen Unternehmen trotz der Herausforderungen durch die Inflation positiv.
In Österreichs Unternehmen rückt das Thema Nachhaltigkeit als neue Kernaufgabe der Digitalisierung immer stärker in den Fokus. Vier von zehn mittelständischen Unternehmen mit 250 bis 500 Mitarbeiter:innen haben jedoch nach wie vor keinen Verantwortlichen für Nachhaltigkeits-Agenden in ihrem Betrieb. Das zeigt eine Umfrage des IT-Dienstleisters Tietoevry Austria.
Was wir essen, hat große Auswirkungen auf das Klima. Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) hat deswegen für den WWF eine Ernährungspyramide erstellt, die auf Gesundheit ebenso achtet wie auf ökologische Kriterien.